Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FUHR multitronic 881 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multitronic 881:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemme
Belegung
Schaltnetzteil
1 (GND) + 2 (+12V): Bereits belegt durch die 12 V DC Versorgungsleitung des Schaltnetzteils.
Ausgänge:
3 + 4
Ausgang, z. B. für elektrische Drehflügelantriebe
Schließerkontakt
Drehtürantrieb
• Funktion 1:
Direkt nach dem Öffnen des FUHR multitronic-Verschlusses über Funk, Transponder, etc. schaltet ein
Relais für 1 Sek. den Schließerkontakt. Dieser Impuls wird von der Steuerung des Drehflügelantriebs ver-
arbeitet und leitet das Aufschwenken des Türflügels ein.
• Funktion 2:
Bei Bedarf kann der Jumper DRT (siehe Schaltplan Kapitel 8) entfernt werden, so dass der Drehflügel-
antriebsausgang genauso lange geschaltet wird, wie an die Dauer-Auf-Funktion (Klemme 9 + 10) ein
Dauer signal angelegt ist.
5 + 6
Ausgang Türflügelstellung, z. B. für Alarmanlagen
Öffnerkontakt
Alarmausgang
Das Öffnen des Türflügels und/oder das Entriegeln des Schlosses schaltet innerhalb von 1 Sek. den zugehö-
rigen Öffnerkontakt. Dieser bleibt so lange geschaltet, bis der Türflügel wieder geschlossen und motorisch
verriegelt wird. Eine Alarmanlagensteuerung verarbeitet diese Signalzustände und meldet „AUF" oder „ZU".
Eingänge:
Eingang für 6-12 V AC oder 6-24 V DC
7 + 8
– wahlweise kann dieser Eingang mit zwei Funktionsweisen betrieben werden:
Türöffnung
• Funktion 1:
Standard-Öffnung mit anschließender vollständiger Verriegelung nach 3 Sek.
Wird ein potentialfreier Impuls 1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein
Gebäudemanagement system), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss.
• Funktion 2:
Öffnung mit Tagesfallen-Funktion
Wird ein Dauersignal an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch eine Zeitschaltuhr), so öffnet der
FUHR multitronic-Verschluss. Nach Öffnen des Türflügels oder nach 5 Sek. fährt lediglich die Schlossfalle
aus. Solange das Dauersignal anliegt, bleiben alle Riegel eingefahren.
9 + 10
Eingang für potentialfreie Signale
Türöffnung
– wahlweise kann dieser Eingang mit zwei Funktionsweisen betrieben werden:
• Funktion 1:
Standard-Öffnung mit anschließender vollständiger Verriegelung nach 3 Sek.
Wird ein potentialfreier Impuls ≤1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein Zutritts-
kontrollsystem), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss.
Funktion 2:
Öffnung mit Dauer-Auf-Funktion
Wird ein potentialfreies Dauersignal an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch eine Zeitschalt-
uhr), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss. Solange das Dauersignal anliegt, bleiben die Falle und
alle Riegel eingefahren.
Durch Entfernen des Jumpers DRT wird das Aussgangssignal auf Klemme 3 + 4 genauso lange geschaltet
wie das hier anliegende Dauersignal.
11 + 12
Eingang für potentialfreie Signale
Türöffnung
– wahlweise kann dieser Eingang mit zwei Funktionsweisen betrieben werden:
• Funktion 1:
Standard-Öffnung mit anschließender vollständiger Verriegelung nach 3 Sek.
Wird ein potentialfreier Impuls ≤ 1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein Zutritts-
kontrollsystem), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss.
Funktion 2:
Öffnung mit Tagesfallen-Funktion
Wird ein potentialfreies Dauersignal an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch eine Zeitschalt-
uhr), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss. Nach Öffnen des Türflügels oder nach 5 Sek. fährt
lediglich die Schlossfalle aus. Solange das Dauersignal anliegt, bleiben alle Riegel eingefahren.
Bei Bedarf kann der Jumper TGF (siehe Schaltplan Kapitel 8) entfernt werden, so dass die Schlossfalle bei
der ersten Tagesfallenaktivierung nicht mehr motorisch eingefahren wird.
13 – 15:
Bereits vorbelegt für die Strom- und Datenübertragung.
16 + 17
Eingang für potentialfreie Signale
Deaktivierung
Solange dieser Eingang geschaltet ist, sind alle motorischen Öffnungsfunktionen (Funkempfänger und Steue-
rungsklemmen 7-12) deaktiviert. Auch die Öffnungsimpulse über die Motorplatine (Klemme 4/7) sind inaktiv.
Funkempfänger
Für Öffnungsimpulse über FUHR Rolling-Code bzw. Easy-Wave Funk-Zutrittskontrollen,
siehe Kapitel 6.
WWW.FUHR.DE
multitronic
881/881GL/ServoAccess
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multitronic 881glMultitronic 881 servoaccessMultitronic 881gl servoaccess

Inhaltsverzeichnis