Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Funktionskontrolle Im Montagebetrieb; Inbetriebnahme Im Objekt - FUHR multitronic 881 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multitronic 881:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Inbetriebnahme

5.1

FUNKTIONSKONTROLLE IM MONTAGEBETRIEB

1. Nach der Montage sämtlicher FUHR
multitronic-Bauteile zunächst kontrol-
lieren, ob Türflügel und -rahmen parallel
zueinander ausgerichtet sind.
2. Einen Profilzylinder mit
Kennzeichnung
EN 179 / EN 1125 in das Mittenschloss einsetzen. Eine
ständig aktualisierte Liste der mit unseren Mehrfach-
verriegelungen zugelassenen Freilaufzylinder finden Sie
auf unserer Internetseite www.fuhr.de.
3. Danach wird das 230 V Kabel mit Hilfe eines Schutzkon-
taktsteckers zu Testzwecken an die Netzspannung ange-
schlossen (nur durch qualifiziertes Fachpersonal).
4. Sobald die Betriebsspannung anliegt, leuchtet die
grüne LED der Steuerung. 3 Sekunden nachdem die Tür
geschlossen wird (Reedschalter wird durch den Kontakt-
magnet betätigt), verriegelt das Schloss automatisch.
5. Um alle Funktionen zu überprüfen, sollte die Tür mehrmals
per Motorantrieb, FZG-Freilauf-Profilzylinder und über
den Drücker geöffnet /verriegelt werden. Bei Problemen
bitte gemäß Kapitel 8 vorgehen.
6. Funktioniert der FUHR multitronic Verschluss einwand-
frei, kann der Schutzkontaktstecker wieder demontiert
und die Tür ausgeliefert werden.
5.2

INBETRIEBNAHME IM OBJEKT

1. Das Türelement wie üblich in die Wandöffnung einbauen und das 230 V Kabel auf die Wandinnen-
seite führen. Darauf achten, dass keine Befestigungsmittel (z. B. Maueranker) im Bereich der elektro-
nischen Bauteile angebracht werden.
2. Das 230 V Kabel von einem Elektro-Fachbetrieb an die Stromversorgung anschließen lassen. Die
fachgerechte Erdung des Türrahmens ist zu überprüfen. Bei der Unterputzmontage ist das 230 V
Kabel in einem Leerrohr zu verlegen.
3. Um die Spannungsversorgung aller Elektronikbauteile auch bei einem Stromausfall des Netzbetrei-
bers sicherstellen zu können, sollte bei Fluchttüren nach DIN EN 179 und DIN EN 1125 sowie bei
Brandschutztüren nach DIN 4102 und DIN EN 1634 eine Notstromversorgung verwendet werden!
34
Freilauffunktion und FZG-
entsprechend der Zertifikate gemäß
multitronic
881/881GL/ServoAccess
WWW.FUHR.DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multitronic 881glMultitronic 881 servoaccessMultitronic 881gl servoaccess

Inhaltsverzeichnis