Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrführung Und Rohrverlegung; Rohrführung; Rohrverlegung - Tosot T6MO Serie Installation Und Betriebsanleitung

Multisplit inverter außengeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rohrführung und Rohrverlegung
Rohrführung
Die Verrohrung zum Innengerät wird an den dafür vorgesehenen Anschlüssen angebracht.
Das jeweilige Innengerät (A, B, ...) muss am entsprechend vorgesehenen Anschluss am Außengerät (A, B, ...) angeschlossen
werden!
Der Rohrdurchmesser, der verlegt wird, richtet sich nach dem Anschluss am Innengerät. Wird an das Außengerät der Baugröße 24 bzw. 28
ein Innengerät der Baugröße 18 angeschlossen, wird am Außengerät zusätzlich ein Aufschraubstutzen 3/4˝ UNF × 5/8˝ UNF außen × innen
(Bestell-Nr. 601-7165) und Cu-Dichtring für 5/8˝ UNF (Bestell-Nr. 601-2461) benötigt.
Rohrleitungen sorgfältig isolieren.
Rohrführung so umwickelt wie im Querschnitt (siehe Bild 6) gezeigt, nach außen führen.
El. Verbindungs-
leitung
Saugleitung
Isolierung
Saugleitung
Umwickelung mit
Montageband
Kondensat-
leitung
Bild 6: Rohrführung im Querschnitt
Die Höhendifferenz zwischen Innen- und Außengerät so gering wie möglich halten, maximale Leitungslängen der Einzel- und Gesamtgeräte
und Höhendifferenzen nicht überschreiten (siehe Tabelle 1 "Technische Daten Multisplit Inverter Außengeräte 18 - 28" und Tabelle 2 "Tech-
nische Daten Multisplit Inverter Außengeräte 36 - 42").

Rohrverlegung

Gewindestutzen und Überwurfmutter gerade ausrichten. (Nicht verdrehen oder verkanten). Mit der Hand anschrauben. Dann mit einem Maul-
schlüssel auf der Außengewindeseite halten, Überwurfmutter mit Drehmomentschlüssel mit vorgegebenem Drehmoment (siehe Tabelle 6)
anziehen.
vom Innengerät
Überwurfmutter
Drehmoment-
Maulschlüssel
schlüssel
Bild 7: Montage der Verbindungsleitung
Rohrdurchmesser
Ø 6 mm / ¼˝
Ø 10 mm / À˝
Ø 12 mm / ½˝
Ø 16 mm / Á˝
Ø 18 mm / ¾˝
Tabelle 6: Anzugsmomente für Bördelverbindungen
Zuerst Rohrleitung des Innengeräts, danach Rohr am Außengerät anschließen. Achtsam mit der Verrohrung umgehen, Beschädigungen ver-
meiden. Auf richtigen Sitz der Dichtung achten, um Kältmittelleckagen zu vermeiden.
Flüssigkeits-
leitung
Isolierung
Flüssigkeits-
leitung
El. Verbindungs-
leitung
Saugleitung
Flüssigkeits-
leitung
Isolierung
Isolierung
Saugleitung
Flüssigkeits-
Umwickelung mit
leitung
Montageband
erforderliches Anzugsmoment (Nm)
15 ... 20
30 ... 40
45 ... 55
60 ... 65
70 ... 75
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis