Erläuterung der Sicherheitshinweise Vorsicht: Aufforderung zur Vermeidung einer Situation, bei der Personen verletzt werden könnten oder die zu einem Eigentumsschaden führen könnte. Warnung: Aufforderung zur Vermeidung eines Risikos, bei dem Personen schwer verletzt werden oder zu Tode kommen könnten. Gefahr: Aufforderung, eine unmittelbare schwere Gefährdung von Personen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise / Gebrauchshinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt diese Hinweise! Allgemeine Gerätesicherheit Warnung: Setzen Sie das Gerät weder Nässe noch sehr feuchter Umgebungsluft aus – Gefahr eines elektrischen Schlages/Brandgefahr! Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Ihre Garantie erlischt. Service nur durch Fachpersonal ausführen lassen. Ein beschädigtes Netzkabel muss fachgerecht ersetzt werden.
Montage und Demontage des Abluftschlauches Die zwei Teile der Ausblasdüse zusammenstecken. Den Ausblasschlauch in das Anschlussstück und in die Ausblasdüse jeweils im Uhrzei- gersinn eindrehen (siehe Bild 3) Anschluss- stück Abluftschlauch Ausblasdüse Bild 3: Abluftschlauch komplettieren Das Anschlussstück zum Gerät in die dafür vorgesehene Nut an der Geräterückseite so einschieben, dass die Aufschrift TOP oben ist. Wenn das Anschlussstück richtig sitzt, rastet die Klammer ein (siehe Bild 4).
Seite 9
Der Schlauch darf maximal 1,30 m über dem Niveau der Geräteunterkante verlegt werden (siehe Bild 7). Bild 7: Verlegung des Abluftschlauches Eine U-förmige Verlegung (Bild 8) beeinträchtigt die Funktion des Gerätes. Bild 8: fehlerhafte Verlegung des Abluftschlauches...
Kabelaufwicklung anbringen Die mitgelieferten Haken für die Aufwicklung des Netzkabels mittels 2 der mitgelieferten Schrauben anbringen, wie in untenstehender Abbil- dung (Bild 9) gezeigt. Haken für Kabelaufwicklung Schrauben Bild 9: Anbringen der Kabelaufwicklung Kondenswasser Das im Kühl- und im Entfeuchtungsbetrieb anfallende Kondensat wird entweder intern gesammelt und über den Verflüssiger verdampft, oder es wird direkt nach außen abgeführt.
Seite 11
Kondenswasserablaufschlauch mit dem mitgelieferten Gummipfropfen verschließen und diesen ebenfalls mit einer Schlauchklemme fixieren. Schlauch am Clip befestigen (siehe Bild 12). Schlauchklemme Gummistopfen Clip Kondensat- wasser- schlauch Schlauchklemme Anschluss Bild 12: Kondenswasserablaufschlauch anbringen Ablassen des Kondensates Wenn die Bodenwanne voll ist, ertönt 8-mal der Summer und im Anzeigefeld des Bedienfelds wird H8 angezeigt. Das Gerät wird abgeschaltet.
Seite 12
Kondenswasserablauf auf Höhe der Gerätemitte Das Kondensat wird nicht am Wärmetauscher entlang geführt, um dort zu verdampfen, sondern wird über eine bauseits hergestellte Tauwas- serverbindung permanent abgeführt. Für die Installation wird ein Schlauch mit einem Innendurchmesser von 14 mm benötigt. Installation des Kondensatablaufs Port frei legen (Bild 14): Stopfen gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen (1), den darunter befindlichen Gummipfropfen entfernen (2) Bild 14: Zugang zum Port für den Kondenswasserablauf...
Betrieb des Gerätes Einstellen der Luftrichtung • Horizontale Luftleitlamellen Die Luftleitlamellen für die horizontale Luftrichtung, wie in Bild 18 gezeigt, einstellen. Bild 18: Einstellung der Luftleitlamellen für die horizontale Luftrichtung • Vertikale Luftleitlamellen Die Luftleitlamellen für die vertikale Luftrichtung, wie in Bild 19 gezeigt, einstellen. Bild 19: Einstellung der Luftleitlamellen für die vertikale Luftrichtung Vorsicht! Luftleitlamellen nicht an der äußersten Position justieren.
Seite 14
Die Fernbedienung kann platzsparend und sicher in der passenden Einstecknische aufbewahrt werden, damit sie leicht wieder auffindbar ist. Einstecknische Fernbedienung Bild 21: Aufbewahrung der Gerätefernbedienung...
Bedienfeld LED-Anzeige Anzeigefeld ± Taste Modus Kühlen LED-Anzeige Modus Trocknen LED-Anzeige Modus Lüften Auswahl der LED-Anzeige Sleep-Taste Betriebsart des Lüftermodus Timer-Taste Taste ON-OFF- Lüftermodus Taste Bild 22: Bedienfeld Sobald das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen wird, ertönt ein Beep und das Gerät kann über das Panel bedient werden.
Infrarot-Fernbedienung ON/OFF - Taste MODE-Taste zur Auswahl der Betriebsart +/-Tasten zur Einstellung einer Solltemperatur AUTO FAN-Taste zur Auswahl des Lüftermodus HEALTH X-FAN nicht verwendet HUMIDITY nicht verwendet FILTER nicht verwendet TURBO X-FAN-Taste nicht verwendet HOUR ON/OFF TIMER-Taste TURBO-Taste SLEEP-Taste LIGHT-Taste (Displaybeleuchtung auf dem Gerät) ON/OFF MODE Lüftermodus...
• SLEEP-Taste Das Betätigen dieser Taste aktiviert den Sleep-Modus, der durch das entsprechende Icon angezeigt wird. • LIGHT-Taste Aktiviert/deaktiviert die Display-Beleuchtung am Klimagerät. • TEMP-Taste Mit dieser Taste kann man sich auf der Fernbedienung und am Gerät gleichzeitig statt der eingestellten Solltemperatur den Messwert des Raumtemperatursensors anzeigen lassen.
Wartung Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät beginnen! In das Gerät darf kein Wasser gelangen! Zur Reinigung keine lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten benutzen! Reinigung des Gehäuses Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen angefeuchteten Lappen. Verwenden Sie keine aggressiven chemischen Reiniger oder Poli- turen, die die Oberfläche angreifen oder zerkratzen können.
Störungssuche Störung Mögliche Ursache Beseitigung Schalten Sie das Gerät ein bzw. prüfen Sie, ob der Netz- Gerät ausgeschaltet oder fehlende stecker eingesteckt ist und vergewissern Sie sich, dass Spannungsversorgung kein anderweitiger Spannungsausfall vorliegt. keine Anzeige am Gerät Drücken Sie an der Fernbedienung bei eingeschaltetem Anzeige ausgeschaltet Gerät die LIGHT-Taste.
Entsorgungshinweis Das Gerät wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, die recycelbar und wiederverwend- bar sind. Dieses Symbol auf dem Gerät und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass diese Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Es enthält Materialien, die wiederverwendet bzw. verwertet werden können.
Seite 23
Produkte und deren Spezifikationen unterliegen der Möglichkeit einer Änderung ohne Vorankündigung oder nachträgliche Information.
Seite 24
Installation und Wartung durch Ihren Kälte- und Klimafachbetrieb: 946802-07/04.04.2019...