Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif GPU-3 Handbuch Seite 44

Generatorschutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPU-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Funktion ist kein wirkliches Power-Management; es existiert keine Prioritätswahl und keine Berechnung der verfügbaren
Leistung. Der Schaltanlagenbauer ist verantwortlich für Start und Stopp des nächsten Aggregates und der Priorität.
Die Relais können als Eingänge für das Power-Management-System verwendet werden.
Zusetzen nächstes Aggregat (hohe Belastung) (Menü 6520)
Das folgende Diagramm zeigt, dass die Einschaltverzögerung für das Start-Relais mit dem Überschreiten der eingestellten Leistung
beginnt. Das Relais schaltet ab wenn die Last unter das Startlimit für die eingestellte Zeit fällt.
R
Power
START LIMIT
Delay
Das lastabhängige Start-Relais reagiert auf die Leistungsmessung im GPU und die Rückmeldung „Schalter geschlossen".
Absetzen nächstes Aggregat (niedrige Belastung) (Menü 6530)
Das Diagramm zeigt die Einschaltverzögerung des Stopp-Relais. Der Timer startet, wenn die Last unter den eingestellten Wert fällt.
Das Relais schaltet sich ab, wenn die Last nach Ablauf der AUS-Verzögerung unter die Stoppschwelle sinkt. Die Ausschaltzeit ist
einstellbar.
Power
STOP LIMIT
Delay
Das lastabhängige Start-Relais arbeitet anhand der Leistungsmessung im GPU-3 und der Rückmeldung „Schalter geschlossen".
Konfiguration
Die Einstellungen erfolgen über das Display oder die USW.
Konfiguration mit der PC-Utility-Software
DESIGNER'S REFERENCE HANDBOOK 4189340584H DE
activates
START
R
activates
STOP
R
deactivates
START
Off delay
R
deactivates
STOP
Off delay
Time
Time
Seite 44 von 77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis