Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif GPU-3 Handbuch Seite 25

Generatorschutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPU-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR!
Die Funktionsweise der Applikation muss während der Inbetriebnahme sorgfältig geprüft werden, wenn der Inselbetrieb-
Eingang verwendet wird. Dadurch sollen Fehlschließungen von Schaltern verhindert werden.
19. Enable GB black close
Ist dieser Eingang aktiviert, darf das Gerät den Generator auf einer toten Sammelschiene schließen. Voraussetzung hierfür ist, dass
Frequenz und Spannung innerhalb der Grenzwerteinstellungen (Menü 2110) liegen.
20. Externes Synchronisiergerät
Mit Aktivierung dieses Eingangs werden die Funktionen Schalter-Schließen und Synchronisation auf zwei Relais verteilt. Die
Funktion Schalter-Schließen bleibt auf dem ursprünglichen Relais. Die Synchronisierfunktion wird auf ein konfigurierbares Relais
programmiert.
21. GB spring loaded – Gs-Feder gespannt
Das Gerät sendet erst ein Schließsignal, wenn diese Rückmeldung vorliegt.
22. Rückmeldung ‚Motor läuft'
Dieser Eingang meldet: Motor läuft. Ist er aktiviert, ist das Startrelais sofort deaktiviert.
23. Shutdown override
Dieser Eingang deaktiviert alle Schutzmaßnahmen, außer Überdrehzahl und Not-Aus. Standardmäßig sind sieben Startversuche
vorgegeben. Sie können diese Anzahl jedoch in Menü 6201 konfigurieren. Auch wird eine spezielle Nachlaufzeit in der
Stoppsequenz, nach Aktivierung dieses Eingangs, verwendet.
GEFAHR!
Das Aggregat schaltet sich bei schwerwiegenden Alarmen nicht ab, die im Normalbetrieb eine Abschaltung auslösen
würden.
24. Leerlauf
Dieser Eingang deaktiviert die Regler und lässt das Aggregat in einer niedrigen Drehzahl laufen.
INFO
Der Drehzahlregler muss für diese Funktion vorbereitet sein.
25. Batterietest
Der Eingang aktiviert den Anlasser ohne das Aggregat zu starten. Ist die Batterie nicht mehr i.O., verursacht der Test einen nicht
mehr zulässigen Spannungseinbruch und löst somit einen Alarm aus.
26. Start enable - Startfreigabe
Dieser Eingang ist zu aktivieren, damit der Motor gestartet werden kann.
INFO
Wenn das Aggregat einmal läuft, kann der Eingang wieder deaktiviert werden.
27. Anlasser ausrücken
Die Startsequenz ist deaktiviert. Dies bedeutet, dass das Startrelais deaktiviert wird und der Anlassermotor ausrückt.
DESIGNER'S REFERENCE HANDBOOK 4189340584H DE
Seite 25 von 77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis