Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif GPU-3 Handbuch Seite 36

Generatorschutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPU-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerklasse
4 = Abstellung mit Nachlauf („Trip+Stop")
5 Abstellung
Die Tabelle zeigt die Aktionen der einzelnen Fehlerklassen. Ist z. B. ein Alarm auf die Fehlerklasse „Abschaltung" eingestellt,
passiert Folgendes:
Die Hupe wird aktiviert.
Der Alarm wird in der Alarmliste angezeigt.
Der Generatorschalter öffnet sofort.
Das Aggregat wird sofort abgestellt.
Das Aggregat kann nicht mehr gestartet werden (siehe nächste Tabelle).
Motor steht
Fehlerklasse
1 Block
2 Warnung
3 Gs Aus
4 = Abstellung mit Nachlauf („Trip+Stop")
5 Abstellung
INFO
Zusätzlich zu den über die Fehlerklassen festgelegten Aktionen können bis zu zwei Relaisausgänge aktiviert werden, falls
freie Relais vorhanden sind.
Konfiguration der Fehlerklassen
Die Fehlerklassen sind über das Display oder die USW einstellbar.
Bei Änderungen über die USW muss die zu konfigurierende Alarmfunktion ausgewählt werden. Die Auswahl erfolgt über ein Pull-
Down-Menü.
DESIGNER'S REFERENCE HANDBOOK 4189340584H DE
Hupe Alarmanzeige Auslösung des GS Aggregat abkühlen Aggregat stoppen
X
X
X
X
Aktion
X
X
Aktion
Start blockiert
(Option M4)
X
X
X
X
X
X
X
Gs-Sequenz blockiert
X
X
X
Seite 36 von 77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis