Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die ge-
setzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch bau-
liche Gegebenheiten begrenzt. Bei der Projektierung muss
auf einen ausreichenden Funkempfang geachtet werden.
Montage
Das Gerät ist zum Einbau in eine Unterputz-Abzweigdose
80 x 80 mm vorgesehen. Der Platz in einer 60 mm
Unterputz-Gerätedose reicht in der Regel nicht aus.
Verlegen Sie in dieser Dose nur Leitungen, die der
Verkabelung des Aktors dienen.
Montieren Sie den WMS Aktor PF UP immer so, dass
die Gehäuseunterseite mit dem aufgedruckten Funk-
symbol
zur Öffnung der Dose zeigt. Dies garantiert
den bestmöglichen Funkempfang.
Beim Einsatz mehrerer WMS Aktoren PF UP muss
zwischen diesen ein Mindestabstand von 0,3 m einge-
halten werden!
Zwischen dem WMS Aktor PF UP und der jeweiligen
Last (z.B. Garagentorantrieb o.ä.) muss ebenfalls ein
Mindestabstand von 0,3 m eingehalten werden!
Prüfen Sie vor der endgültigen Montage die Funktion
des WMS Aktors PF UP.
Starke lokale Sendeanlagen (z. B. WLAN), deren Sendefre-
quenzen mit der Sendefrequenz der Steuerung identisch
sind, können den Empfang stören.
Elektrischer Anschluss
W
ARNUNG
Es dürfen nur handelsübliche, für
230 V-Betrieb zugelassene Taster und
Leitungen angeschlossen werden.
Die Verwendung von Schaltern ist nicht
zulässig.
An den Tastern dürfen keine Sonnen-
schutzantriebe oder andere Verbraucher
mit dem WMS Aktor PF UP parallel ge-
schaltet werden.
Lokale Taster können keine Funkbefehle
auslösen.
Eine bauseitige Schutzeinrichtung (Sicherung) und Trennvor-
richtung zum Freischalten der Anlage muss vorhanden sein.
Inbetriebnahme
Videoanleitungen finden Sie auf unserem
YouTube Channel
http://www.youtube.com/user/SonnenLichtManager/videos
Der WMS Aktor PF UP kann nur über die PC-Software
WMS studio pro in Betrieb genommen werden!
Der WMS Aktor PF UP ist kompatibel mit dem
H
INWEIS
WMS WebControl pro (Art.-Nr. 2020920),
jedoch nicht kompatibel mit der WMS Zentrale
(Art.-Nr. 1002769) und dem WMS WebControl
(Art.-Nr. 2003877).
Schalten Sie den Netzstromkreis ein.
Nehmen Sie den WMS Aktor PF UP mit der PC-Soft-
ware WMS studio pro ins Netz auf.
Danach ist das Gerät betriebsbereit.
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
unter:
Bedienlogik
Die eingestellte Bedienlogik bestimmt die Tastenfunktio-
nalität. Sie wird beim Einlernen des Aktors im WMS studio
pro festgelegt. Bei Verwendung der empfohlenen Vorlagen
ist die Bedienlogik bereits passend voreingestellt.
Funkzeitlogik (FZL)
Bei der Funkzeitlogik wird zwischen langer und kurzer Tas-
tenbetätigung unterschieden, d.h. für die lange und kurze
Tastenbedienung können unterschiedliche Laufzeiten und
Aktionen im WMS Studio pro eingestellt werden.
Empfohlene Vorlagen:
Funktionalität bei Verwendung einer der Vorlagen:
Handsender
Lokaler Eingang
kurz
kurz
lang
lang
Taster in Gegen-
oder Pfeiltas-
richtung
te in Gegenrich-
tung
kurz
kurz
lang
lang
kurz
-
Permanentlogik (PL)
Bei der Permanentlogik fährt der Sonnenschutz nach einer
Tastenbetätigung in die entsprechende Richtung und geht
sofort in Selbsthaltung.
Empfohlene Vorlagen:
Funktionalität bei Verwendung einer der Vorlagen:
Handsender
Lokaler Eingang
Taster in Gegen-
oder Pfeiltas-
richtung
te in Gegenrich-
tung
-
kurz
Garagentorlogik
Bei der Garagentorlogik erfolgt die Bedienung rein über
die Stopp Taste bzw. über den lokalen Eingang Hoch. Bei
jeder Tastenbetätigung liegt am Ausgang Hoch für die
eingestellte Laufzeit ein Impuls an (für Toggle-Betrieb).
Empfohlene Vorlage:
H
INWEIS
Die Vorlage Garagentor ist ausschließlich für
den Einsatz von Torantrieben mit Impulssteue-
rung geeignet.
Funktionalität bei Verwendung der Vorlage:
Handsender
Lokaler Eingang
-
kurz
H
INWEIS
Der WMS Aktor PF UP liegt beim WMS Hand-
sender comfort immer auf einem der Raffstore-
Kanäle.
Raffstore
Manuelle Bedienung FZL
Funktionalität
Lamellen aufwenden
Produkt fährt hoch
Produkt stoppt
Lamellen zuwenden
Produkt fährt tief
Produkt führt die
eingestellte Komfort-
Aktion aus
Rollladen / Markise
Manuelle Bedienung PL
Funktionalität
Produkt fährt hoch
/ ein
Produkt stoppt
Produkt fährt tief / aus
Produkt führt die
eingestellte Komfort-
Aktion aus
Garagentor
Funktionalität
Garagentor bedienen
Produkt führt die
eingestellte Komfort-
Aktion aus
2030508_b•de•2020-02-01