Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flow vision SW118 Montage- Und Einstellanleitung Seite 8

Strömungswächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Ansprechwert Strömung einstellen
Voraussetzung:
Der Strömungswächter ist entsprechend den Kapiteln
3 und 4 montiert und angeschlossen.
Auslieferungszustand:
MIN-Funktion eingestellt für Wasser, ohne Ver-
zögerung.
1 In der zu überwachenden Rohrleitung ist die
kritische Strömung mit zugehöriger Tempe ratur
herzustellen, bei welcher der Strö mungs wächter
ansprechen soll. Die Aufheizzeit des Messkopfes
beträgt bei flüssigen Medien ca. 5 Minuten und
bei gasförmigen Medien ca. 15 Minuten.
ACHTUNG!
• Auf gleichbleibende Strö mungs bedingungen
achten. In flüssigen Medien ist Blasenbildung
zu vermeiden.
2 Mediumschalter (MS) dem zu überwachen den
Medium anpassen (siehe Fig. 3):
Pos. I =
Pos. II =
Pos. III =
3 MIN- oder MAX-Funktion mit Funktions schalter
(FS) wählen (siehe Fig. 3).
4 Um den Ansprechwert Strömung leichter einstellen
zu können, Verzögerungsschalter (V1 und V2) im
Auslieferungszustand lassen (ohne Verzögerung:
V1 geschlossen, V2 offen) (siehe Fig. 3).
5 Die Duo-LED-Anzeige auf der Auswerte elektronik
zeigt die Position des Strömungs schaltpunktes an.
Bei MIN-Schaltpunkt:
GRÜN =
ROT
=
Bei MAX-Schaltpunkt:
GRÜN =
ROT
=
8
Downloaded from
www.Manualslib.com
Strömungswächter | SW1 18
Wasser oder Flüssigkeiten mit
ähnlicher Wärmeleitung
Öl oder Flüssigkeiten mit ähn-
licher Wärmeleitung
Luft oder Gase mit ähnlicher
Wärmeleitung
Die Strömung ist über dem
eingestellten Schaltpunkt.
Die Strömung ist unter dem
eingestellten Schaltpunkt.
Die Strömung ist unter dem
eingestellten Schaltpunkt.
Die Strömung ist über dem
eingestellten Schaltpunkt.
manuals search engine
einstellen
5 Adjustment of flow response value
Requirement:
Ensure flow monitor has been correctly installed and
connected in accordance with chapters 3 and 4. Read
the entire section including notes before starting
adjustment.
Condition as delivered:
MIN-function factory preset to water, with no
delay.
1 Start by bringing the system to the critical flow rate
at which the flow monitor should respond and to its
normal operating tempe rature and allow it to reach
thermal stabilization. This takes at least 5 minutes for
liquids and 15 minutes for gases.
CAUTION!
• Care should be taken to ensure that the flow is
continuous and for liquids free of bubbles (doesn't
apply when monitoring foam).
2 Set medium selector switch (MS) to (see fig. 3):
position I = for water or media with similar
thermal conductivities
position II = for oil or media with similar
thermal conductivities
position III = for air or gases with similar
thermal conductivities
3 Select either the MIN or MAX function by means
of selector switch (FS) (see fig. 3).
4 To facilitate flow response setting leave the delay
switches (V1 and V2) in the condition as delivered
(no delay: V1 closed, V2 open) (see fig. 3).
5 The dual colour LED on the control unit indicates
the position of the flow switch point.
With MIN function selected:
GREEN = flow rate is at or above the set
response value.
RED
= flow rate is below the set
response value.
With MAX function selected:
GREEN = flow rate is at or below the set
response value.
RED
= flow rate is above the set
response value.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis