Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorrichtungen; Interlock (Verriegelungsschalter); Sicherheitsschlüssel Mit Komplexer Codierung; Resonatorverschluss (Shutter) - ELETTROLASER DaDo Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3

Sicherheitsvorrichtungen

Die Maschine ist mit einigen bestimmten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die in den folgenden Paragrafen
beschrieben werden.
7.3.1

Interlock (Verriegelungsschalter)

Der Verriegelungsschalter (Interlock) (Abb. 7-17) ist eine Sicherheitsvorrichtung (die vor dem ersten Einsatz des Gerätes
inseriert werden muss), deren Nicht- Inserieren das Einschalten des Lasers und damit den Betrieb des Schweißgerätes
DaDo verhindert.
Zur Verwendung des Interlock (Verriegelungsschalter) ist der Kontakt (der in dem eingebauten Steckverbinder
geschlossen ist) mit dem vorgesehenen Sicherheitssystem (z. B. Öffnen der angebrachten Betriebstür oder
Sicherheitsbarriere, falls vorhanden) „fernzuschalten" (remote).
GEBOT!: Der Anschluss des Interlocks an das vorgesehene Sicherheitssystem muss von qualifiziertem
Wartungspersonal durchgeführt werden (siehe Paragraf 4.10).
Zu weiteren Informationen hinsichtlich dieser Installation wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
7.3.2
Sicherheitsschlüssel mit komplexer Codierung
Der Sicherheitsschlüssel mit komplexer Codierung (Abb. 7-17) ist eine Sicherheitsvorrichtung (vor der Benutzung des
Gerätes inserieren), dessen Nicht- Inserieren den Shutter schließt (blockierter Laser) und somit den Betriebsmodus von
DaDo verhindert.
7.3.3

Resonatorverschluss (Shutter)

Diese Vorrichtung besteht aus einem kleinen Kolben, der von einem Elektromagneten gesteuert wird und sich im
Inneren des Laser-Resonators befindet. Der Shutter greift ein, indem er die Bahn des Lasers im Innern des Resonators
unterbricht, wenn sich das Schweißgerät in Stand-by befindet.
Zweck dieser Vorrichtung ist es, die Generierung unerwünschter Laserstrahlung zu verhindern.
Wird der Strom angeschlossen, aktiviert sich die Verriegelung. Halten Sie zum Entriegeln den Reglerknopf, der in der
Schweißkammer positioniert ist, drei Sekunden lang gedrückt. Ein akustisches Signal zeigt Ihnen an, dass die Freigabe
erfolgt ist.
Die Verriegelung aktiviert sich:
wenn Fehler auftreten;
Wenn Sie den Reglerknopf drücken, um die Maschine in den Standby-Modus zu versetzen;
Wenn der Netzstecker abgezogen wird.
7.3.4

Infrarot-Filter Mikroskop

Bei dem Infrarot-Filter handelt es sich um ein optisches Glas, das sich bei einer Laserstrahlung von 1064 nm opak
präsentiert und die angewendete Laserstrahlung in alle Richtungen eindämmt; es befindet sich im optischen Tubus.
Es ist von hellgrauer Farbe und ist vollkommen durchsichtig.
Zweck des Filters ist es, die Augen des Bedieners vor diffuser Laserstrahlung aus dem Strahlengang des Laser-Mikroskops
zu schützen.
Code: EL0001D
Laser-Schweißgerät DaDo
Abb. 7-17 – Interlock und Sicherheitsschlüssel
Betriebs-und Wartungsanleitung
Revisionsstand: 0.0
Seite 60 von 94
Datum: 01/10/2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ELETTROLASER DaDo

Inhaltsverzeichnis