Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstufung Und Spezifische Gefahren Der Ausgestrahlten Strahlung Von Dado - ELETTROLASER DaDo Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pigmentierung, Geschwüre, Narbenbildung auf der Haut und Beschädigungen der darunter liegenden Organe können
die Folge einer extrem hohen Bestrahlungsstärke sein. Es wurde festgestellt, dass die latenten oder kumulativen
Auswirkungen von Laserstrahlung nicht häufig auftreten.
In einigen, eingeschränkten Untersuchungen wurde jedoch darauf hingewiesen, dass eine wiederholte, lokale
Exposition unter besonderen Bedingungen, kleine Bereiche des menschlichen Gewebes sensibilisieren kann, was dazu
führt, dass sich der Expositionsgrad aufgrund von minimalen Reaktionen ändert und die Gewebereaktionen bei solchen
Expositionen, bei geringen Konzentrationen, noch verschlimmert werden.
Im Wellenlängenbereich zwischen 1500 nm und 2600 nm zeigen Untersuchungen des biologischen Schwellenwertes,
dass die Gefährdung eines Auftretens von Hautläsionen ähnlich der des Auges verläuft. Bei Expositionen bis zu 10s steigt
das EMP innerhalb dieser spektralen Region an.
4.6

Einstufung und spezifische Gefahren der ausgestrahlten Strahlung von DADO

DaDo, gemäß Norm DIN EN 60825-1:2017, wird entsprechend der nachstehenden Tab. 4-3 eingestuft:
Parameter
Laserklasse
Wellenlänge
Art der Emission
Impulsdauer
Divergenz des Laserstrahls (am Austritt, der sich auf dem Canalis opticus befindet)
Maximale Leistung oder emittierte Energie
ACHTUNG!: Lasergeräte der Klasse 4 sind Laser, bei denen die direkte Beobachtung des Strahls sowie die Exposition
der Haut gefährlich sind und bei denen die Beobachtung diffuser Reflexion gefährlich sein kann. Diese Laser stellen
häufig eine Brandgefahr dar.
Dieser Laser sendet eine Strahlung im nicht sichtbaren Bereich aus und wird daher als besonders gefährlich
eingestuft, da dieser für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist.
Nicht sichtbare Laserstrahlung vermindert außerdem die (natürliche) Schutzwirkung des Augenlidreflexes
5
N.O.H.D.
für direkte oder spiegelnd reflektierte Strahlung: 15 m;
N.O.H.D für diffuse Strahlung: 0,5 m.
ACHTUNG!: Ausschließlich die Benutzung einer geeigneten, persönlichen Schutzausrüstung, kann den Bediener vor
den Auswirkungen der Laserstrahlung schützen.
GEBOT: Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, die mit der Exposition verbundenen Risiken abzuwägen und den
Arbeitnehmern eine angemessene persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen.
4
Das Augenlid schließt sich aufgrund des Reflexes der Blendung.
5
Nomineller Augen-Gefahrenabstand (NOHD).
Code: EL0001D
Laser-Schweißgerät DaDo
Tab. 4-3 – Einstufung DADO gemäß DIN EN 60825-1:2017
Betriebs-und Wartungsanleitung
Revisionsstand: 0.0
Seite 18 von 94
Datum: 01/10/2019
Wert
LASER der Klasse 4
1064 nm
Nicht repetitiver Impuls
Von 1 bis 6 ms
3 mm
150 W
4
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ELETTROLASER DaDo

Inhaltsverzeichnis