Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.4

Binokularmikroskop

Das Binokularmikroskop (oder binokulares, stereoskopisches Mikroskop, Abb. 7-4) besteht aus einem optischen
Vergrößerungssystem, mit dem das Ziel des Lasers während des Schweißvorgangs vorgegeben werden kann. Es handelt
sich um ein optisches Mikroskop, mit dem eine stereoskopische Ansicht eines Objekts erstellt werden kann.
Dieses Ergebnis wird mittels zwei getrennter Strahlengänge im Mikroskop erzielt, die unterschiedlich zueinander
ausgerichtet sind und beide mit zwei Objektiven und zwei Okularen enden. Die beiden Strahlengänge liefern dem
rechten und dem linken Auge unterschiedliche Bilder. Es besitzt zwei bewegliche Okulare, die mit (abnehmbaren)
Augenmuscheln ausgestattet sind. Jedes Okular ist mit einem Stellrad versehen, mit dem der Fokus jedes einzelnen
Okulars eingestellt werden und eine etwaige Fehlsichtigkeit ausgeglichen werden kann (Dioptrien-Ausgleich, Abb. 7-5).
Im Inneren des Binokularmikroskops (im optischen Tubus) befindet sich ein Filter (optisches Glas, opak bei einer
Laserstrahlung von 1064 nm).
Dieser hellgraue und vollkommen transparente Filter resultiert bei einer Wellenlänge von 1064 nm als
lichtundurchlässig und verhindert daher das Durchströmen der, von der Quelle erzeugten Laserstrahlung, durch die
Okulare.
Okular
Abb. 7-4 - Binokularmikroskop
Code: EL0001D
Laser-Schweißgerät DaDo
Betriebs-und Wartungsanleitung
Revisionsstand: 0.0
Einstellmarkierung
Abb. 7-5 – Stellrad Dioptrien-Ausgleich
Seite 54 von 94
Datum: 01/10/2019
Stellrad

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ELETTROLASER DaDo

Inhaltsverzeichnis