Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELETTROLASER DaDo Benutzerhandbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Reglerknof des Schweißgerätes (Abb. 7-8) beinhaltet zwei Arten von Funktionen:
Durch Drücken des Knopfes fungiert der Reglerknopf als Drucktaste, mithilfe der das Schweißgerät aktiviert werden
kann;
Durch Drehen des Reglerknopfes können die vorinstallierten Arbeitsprogramme ausgewählt werden.
Der Cursor zur optischen Justierung der Laseroberfläche (beam expander, Abb. 7-9) erlaubt es, die Größe des
Laserstrahls innerhalb vorgegebener Grenzwerte einzustellen.
Die Kammerbeleuchtung sowie die Status- und Alarmleuchten (Abb. 7-9) setzen sich aus zwei RGB LED Streifen
zusammen, die farbiges Licht erzeugen können. Bei normalem Gebrauch beleuchten die Lampen die Kammer mit
weißem Licht. Dieselben Lampen können unterschiedliche Farben annehmen, um den Status des Schweißgeräts
(dauerhaftes Leuchten) oder etwaige Anomalien (Blinklicht) anzuzeigen.
Abb. 7-8 – Reglerknopf
Der optische Kanal ist der Kanal, durch den der Laserstrahl in die Kammer geleitet wird. Der Kanal ist mit einem
Schutzglas verschlossen, das die Optik des optischen Kanals vor dem Herausschleudern geschmolzener Partikel schützt,
die beim Schweißen entstehen können. Auf dem Schutzglas ist das Fadenkreuz eingraviert, um den Laserstrahl am
Schweißpunkt zu sammeln.
Der „tablettenförmige" Keramikeinsatz am Boden der Schweißkammer hat die Aufgabe, den Laserstrahl aufzuhalten.
Dieser widersteht der Wirkung des Laserstrahls, dämmt diesen in der Kammer ein und schützt somit das
Kunststoffgehäuse.
Keramikeinsatz
Code: EL0001D
Laser-Schweißgerät DaDo
Abb. 7-10 – Keramikeinsatz
Betriebs-und Wartungsanleitung
Revisionsstand: 0.0
LED Streifen
Beam
expander
Abb. 7-9 – Beam expander
Seite 56 von 94
Datum: 01/10/2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ELETTROLASER DaDo

Inhaltsverzeichnis