Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Santerno SINUS M Serie Benutzerhandbuch Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 9.4.3
Multi-Hoch-Tieflaufzeiten
Multi-
P8
Hoch-
Tieflaufzeit
0
-
1
-
2
-
3
-
4
X
5
X
6
X
7
X
 Einstellung des Hoch- und Tieflauf-Verhaltens
LED-
Gruppe
Anzeige
F 2
Funktions-
gruppe 1
F 3
H17
Funktions-
gruppe 2
H18
Das Hoch-/Tieflauf-Verhalten kann im den Parametern F2 und F3 eingestellt werden.
Linear: wird im allgemeinen für Anwendungen mit konstantem Drehmoment ausgewählt.
S-Kurve: Für Anwendungen für sanfte Beschleunigung und Abbremsung.
☞ ACHTUNG:
Bei gewählter S-Kurve verlängert sich die Hoch- und Tieflaufzeit im Vergleich zur vom Benutzer
eingestellten Zeit.
Bild 9.4.4
S-Kurven Funktion 1
H17 stellt das Anfangsverhältnis zwischen der S-Kurve und der Linearkurve in 1/2 Referenzfrequenz für die
Hoch- und Tieflaufzeit ein. Für das sanfte Starten der Hoch- und Tieflaufzeit, H17 erhöhen, um das
Verhältnis der S-Kurve zu erhöhen.
H18 stellt das Schlussverhältnis zwischen der S-Kurve und der Linearkurve in 1/2 Referenzfrequenz für die
Hoch- und Tieflaufzeit ein. Für das genaue und sanfte Stoppen und Erreichen der Drehzahl, H18 erhöhen,
um das Verhältnis der S-Kurve zu erhöhen.
15P0073D1_SINUS_M_R03.1_DE_Enertronica_Santerno.doc
3/19/2020
Seite 90 von 207
HLF
faus
Zeit0
(acc)
P7
P6
-
-
-
X
X
-
X
X
-
-
P3
-
X
P4
X
-
P5
X
X
Startbefehl
Hochlaufzeit
Parameter-Name
Beschleunigungskurve
Verzögerungskurve
S-Kurve Start Hoch-/Tieflauf
S-Kurve Ende Hoch-/Tieflauf
faus
Startbefehl
HLF
HLF
HLF
TLF
Zeit1
Zeit2
Zeit3
Zeit4
Einstellung
0
Linear
1
S-Kurve
0~100
Hochlaufzeit
TLF
TLF
TLF
Zeit5
Zeit6
Zeit7
Tieflaufzeit
Max./Min.
Werk
Bereich
0
40
%
40
%
Tieflaufzeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Santerno SINUS M Serie

Inhaltsverzeichnis