Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Santerno SINUS M Serie Benutzerhandbuch Seite 135

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.17
Vermeidung von Überspannungalarm bei Tieflauf und
Bremsen ohne Bremswiderstand
LED-
Gruppe
Anzeige
Funktionsgruppe
F4
1
F59
F61
Zum Verhindern eines Überspannungsalarms bei Geschwindigkeitsminderung das BIT2 des Parameters F59
auf 1 einstellen und F4 auf 3 einstellen.
Überspannungsalarmschutz bei Geschwindigkeitsminderung: Diese Funktion verhindert einen
Überspannungsalarm bei Tieflauf oder bei Stoppen dank der regenerativen Bremsung.
Stoppen ohne Bremswiderstand erfolgt, wenn die DC-Zwischenkreisspannung des Frequenzumrichters die
regenerative Energieschwelle des Motors überschreitet. Diese Funktion ist nützlich, wenn eine kurze
Tieflaufzeit nötig ist und man über keinen Bremswiderstand verfügt. Trotzdem kann die Tieflaufzeit höher als
die eingestellte Zeit sein, außerdem kann der Motor überhitzen und beschädigt werden, wenn er häufigem
Tieflauf ausgesetzt wird,.
Die Kippschutzfunktion und die Stoppfunktion ohne Bremswiderstand sind ausschließlich bei
Tieflauf aktiv; das Stoppen ohne Bremswiderstand hat Priorität (d.h. es hat Priorität, wenn
sowohl das BIT2 des Parameters F59 als auch das Stoppen ohne Bremswiderstand im
Parameter F4 eingestellt sind).
F61 (Kippschutz bei Tieflauf, Auswahl Spannungsgrenze) ist aktiv, wenn das BIT2 des
Parameters F59 eingestellt ist.
Der Überspannungsalarm kann aktiviert werden, wenn die Tieflaufzeit zu kurz ist oder die
Masseträgheit zu hoch ist.
Parameter-Name
Stop Modus
BIT 0: Kippschutz während
Hochlaufs
BIT 1: Kippschutz bei konstanter
Drehzahl
BIT 2: Kippschutz während
Tieflaufs
Kippschutz bei Tieflauf, Auswahl
Spannungsgrenze
ACHTUNG
Max./Min.
Eins.
Bereich
3
0 ~ 3
-
0 ~ 7
-
0 ~ 1
15P0073D1_SINUS_M_R03.1_DE_Enertronica_Santerno.doc
Ein-
Werk
heit
0
0
0
3/19/2020
Seite 135 von 207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Santerno SINUS M Serie

Inhaltsverzeichnis