Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Santerno SINUS M Serie Benutzerhandbuch Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED-
Parameter-
Display
Name
2)
P-
H51
Verstärkung
des PID-
Reglers
2)
Integrations-
H52
zeit des PID-
Reglers
2
H53
Differential-
zeit des PID-
Reglers
2)
H54
Auswahl
Modus PID-
Regelung
2)
max.
H55
Ausgangs-
Frequenz
des PID-
Reglers
2)
min.
H56
Ausgangs-
Frequenz
des PID-
Reglers
H57 Auswahl
PID-
Sollwertquell
e
H59 Invertierte
Regelung
H60 Auswahl
Eigen-
diagnose
Min./Max.
Bereich
0~ 999.9
Dieser Parameter bestimmt die Verstärkung
%
des PID-Reglers.
0.1~32.0 s
Dieser Parameter bestimmt die
Integrationszeit des PID-Reglers.
0 ~ 30.0
Dieser Parameter bestimmt die
s
IDifferentialzeit des PID-Reglers.
0 ~ 1
Wählt den PID-Regelungsmodus
0
Standard-PID-Regelung
1
Prozess-PID-Regelung
Dieser Parameter begrenzt die
0.1~400H
Ausgangsfrequenz bei PID-Regelung.
z
Der Bereich kann zwischen der F21
Maximalfrequenz und H23 Startfrequenz
eingestellt werden.
0.1~400H
z
0~4
Wählt die PID-Sollwertquelle, die im Param.
"rEF" der Drv-Gruppe angezeigt ist, aus.
0
1
2
3
4
0 ~ 1
0
1
0 ~ 3
0
Eigendiagnose deaktiviert
1
Fehler IGBT/Erdung
2
Ausgangsphase Kurzschluss und
geöffnet / Fehler Erdung
3
Fehler Erdung
Beschreibung
Einstellung über Bedienfeld 1
Einstellung über Bedienfeld 2
Einstellung Klemme V1 2:
0~10V
Einstellung Klemme I: 0~20mA
Einstelung als Kommumikation
RS485
Normal
Invertiert
15P0073D1_SINUS_M_R03.1_DE_Enertronica_Santerno.doc
Im Betrieb
Werk
änderbar
300.0
O
1.0
O
0.0
O
0
X
O
50.00
0.50
O
0
X
0
X
0
X
3/19/2020
Seite 61 von 207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Santerno SINUS M Serie

Inhaltsverzeichnis