Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Presswerkzeuge; Sicherheitshinweise Für Kabelschneider - Milwaukee M18 HUP700 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
• Tragen Sie einen Augenschutz, wenn Sie dieses Gerät
bedienen oder warten. Wird kein Augenschutz getragen, kann
dies zu schweren Augenverletzungen durch herum iegende Teile
oder Hydrauliköl führen.
• Verwenden Sie nur einfachwirkende Schläuche und
Zubehörteile, die für einen Druck von mindestens 700 bar
(10.000 PSI) ausgelegt sind.
• Verwenden Sie für optimale Leistung mit Öl vorgefüllte
Schläuche. Sind die Schläuche nicht vorgefüllt, entlüften Sie das
System vor dem Betrieb.
• Betreiben Sie die Pumpe niemals ohne Schlauch oder
Aufsatz.
• Verwenden Sie stets MILWAUKEE Force Logic™-Hydrauliköl
(4932 4720 04), um die beste Leistung zu erzielen.
• Verwenden Sie für eine optimale Funktion mindestens
einen M18™ REDLITHIUM™ 8.0 Ah-Akku.
• Befolgen Sie die Bedienungsanleitung des
Zubehörherstellers. Andere Anwendungen können das Gerät,
Zubehör und Werkstück beschädigen.
• Falls erforderlich, entlüften Sie das System.
Halten Sie niemals Finger oder andere Körperteile in den Arbeitsbe-
reich des Zylinders und der Backen.
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät
den Wechselakku herausnehmen.
Gerät, Wechselakku und Ladegerät nur in technisch einwandfreiem
Zustand verwenden.
Beschädigungen sofort von einer autorisierten Fachwerkstatt
reparieren lassen.
Um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden, verhindern Sie
unbeabsichtigtes Starten des Gerätes.
Entfernen Sie verwendete Einstellwerkzeuge oder Schlüssel vor
dem Arbeitsvorgang.
Es dürfen keine unter elektrischer Spannung stehenden Teile
bearbeitet werden. Das Gerät gilt als NICHT isoliert.
Hände und lockere Kleidung von Schneidwerkzeugen und anderen
beweglichen Teilen entfernt halten.
Lassen Sie bei Störungen während des Pressvorgangs sofort den
EIN-Schalter los und drücken Sie den Entriegelungs-Knopf der
Hydraulik. Das Ventil ö net und der Kolben fährt in die Ausgangs-
position zurück.
WARNUNG! Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr
eines Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen zu
vermeiden, tauchen Sie das Gerät, den Wechselakku oder das Lade-
gerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass keine
Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen. Korrodierende
oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte Chemi-
kalien und Bleichmittel oder Produkte, die Bleichmittel enthalten,
können einen Kurzschluss verursachen.
Wartung und Wartungsintervalle zwingend einhalten.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht ö nen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Wechselakkus des Systems M18 nur mit Ladegeräten des Systems
M18 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
Um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden, tauchen Sie ihr
Werkzeug, Wechselakku oder Ladegerät nie in Flüssigkeit oder
lassen eine Flüssigkeit in sie ießen.
Deutsch
WARNUNG
Dieses Gerät enthält eine Lithium Knopf-/Münzzellenbatte-
rie. Eine neue oder gebrauchte Batterie kann schwere
interne Verbrennungen verursachen und zum Tod in weniger als 2
Stunden führen, wenn sie verschluckt oder in den Körper gelangt.
Sichern Sie immer den Batteriefachdeckel. Wenn er nicht sicher
schließt, stoppen Sie das Gerät, entfernen Sie die Batterie und
halten Sie sie von Kindern fern. Wenn Sie glauben, dass Batterien
verschluckt oder in den Körper eingedrungen sind, suchen Sie
sofortige ärztliche Hilfe auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR PRESSWERKZEUGE
Presswerkzeug und Presseinsätze dürfen nur von einer elektrotech-
nisch unterwiesenen Fachkraft verwendet werden.
Verpressen Sie niemals unter elektrischer Spannung stehende
Verbindungsmaterialien.
Vor jedem Gebrauch Presswerkzeug, -backen und -einsätze auf
Risse und sonstige Verschleißerscheinungen prüfen.
Presswerkzeug und Presseinsätze sind nur in technisch einwand-
freiem Zustand zu verwenden.
Das Presswerkzeug darf nur mit eingesetzten Presseinsätzen
verwendet werden.
Berühren Sie die Spannbacke und den Pressdorn während des
Pressvorgangs nicht.
Lassen Sie bei Störungen während des Pressvorgangs sofort den
EIN-Schalter los und drücken Sie den Entriegelungs-Knopf der
Hydraulik. Das Ventil ö net und der Kolben fährt in die Ausgangs-
position zurück.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR KABELSCHNEIDER
Das Schneiden bzw. Trennen von Kabeln und Seilen mithilfe dieses
Kabelschneiders darf nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene
Person erfolgen.
Um das Risiko von Explosionen, elektrischem Schlag, Sach- und
Geräteschaden zu reduzieren, niemals stromführende elektrische
Leitungen schneiden. Das Gerät gilt als NICHT isoliert.
Hände und lockere Kleidung von Schneidwerkzeugen und anderen
beweglichen Teilen entfernt halten. Es besteht die Gefahr von
schweren Verletzungen oder Abtrennung von Gliedmaßen.
Vor Beginn des Schneidvorganges muss entsprechend den lokalen
Regelungen eine Absperrung gegen Zutritt eingerichtet sein.
Nur spannungsfreie Kabel schneiden!
Kabel und Seile dürfen keinen mechanischen Kräften ausgesetzt
sein.
Um das Risiko von Verletzungen zu verringern, sollten Sie stets eine
Schutzbrille oder eine Brille mit Seitenschutz tragen.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen,
Tod, Feuer oder sonstige Sachschäden durch Stromschlag, Explo-
sion und oder Lichtbogen.
Halten Sie den Kabelschneider nie an den Schneidbacken.
Vor jedem Gebrauch die Schneidbacken auf Risse und sonstige
Verschleißerscheinungen prüfen.
Der Kabelschneider darf nur mit eingesetztem Schneidwerkzeug
verwendet werden.
D
Deutsch
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis