Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - SPL MMC 1 Handbuch

Multichannel mastering console mmc 1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

Inhalt der 1. Transportverpackung:
1. MMC1-Konsole
2. Meter Bridge mit eingebautem RTW Surround Monitor
Inhalt der 2. Transportverpackung:
1. Insert Box
2. Verbindungskabel für die Fernbedienung der Insert Box (DB 25)
3. Netzteil
4. IEC-Netzspannungskabel
5. Multicord-Spannungskabel
6. Exterens RTW-Netzteil
Anschließen der MMC1
Verbinden Sie das Netzteil und die MMC 1 mit dem Multicord-Spannungskabel. Der
Anschluss befi ndet sich an der rechten Seite des MMC 1-Gehäuses.
Oberhalb des Netzanschlusses sitzen zwei Masseverbinder (schwarz und gelb). Der
gelbe Masseverbinder leitet das Massepotential des Netzteils. Werden der gelbe
und der schwarze Masseverbinder gebrückt, so wird die MMC 1 an die Netzteilmasse
angeschlossen. Soll ein externes Massepotential genutzt werden, muss es ohne
Überbrückung zum gelben Masseleiter an den schwarzen Masseverbinder ange-
schlossen werden.
WICHTIG: Bei gleichzeitiger Nutzung von Netzteil- und externer Masse (also mit
Überbrückung) können Brummschleifen auftreten.
Bauen Sie die Meter Bridge in den vorgesehenen Einbaurahmen ein (dieser Rahmen
ist bewusst nicht Teil des Lieferumfangs, da er Teil der Studiogestaltung ist).
Verbinden Sie Meter Bridge und MMC 1 mit den Flachbandkabeln entsprechend der
Beschriftung (1 bis 4). Achten Sie auf sichere Verbindungen an beiden Enden.
6
Die Anschlüsse der Flachbandkabel passen nur in der richtigen Richtung – gewalt-
same Anstrengungen sind weder vonnöten noch Erfolg versprechend.
Flachbandkabel 1: VU-Logik – verbindet die Anschlüsse SV8 und SV9.
Flachbandkabel 2: In-Bus – verbindet die Anschlüsse SV3 und SV4.
Flachbandkabel 3: Jumper – bereits gesetzt, verbindet die Anschlüsse SV1 and SV2.
Flachbandkabel 4: Out/Return-Bus – verbindet die Anschlüsse SV6 und SV7.
Flachbandkabel 5: Jumper – bereits gesetzt, verbindet SV5 und RTW.
Flachbandkabel 6: RTW-Fernbedienung – verbindet Fernbedienungsmodul und RTW.
Verbinden Sie das externe RTW-Netzteil mit dem RTW Surround Monitor.
Schalten Sie das Netzteil ein.
Aktivieren Sie die Back-Taste in der Speaker/Dim-Sektion, wenn Sie die MMC 1
zum ersten Mal einschalten, um alle Relais und die TTL-Logik zurückzusetzen.
Normalerweise wird der Back-Schalter benutzt, um Dim- und Mute-Schalter
gleichzeitig deaktivieren zu können.
Audio-Verbindungen
Wir empfehlen für Referenzsignale einen Multichannel-Audio-Player einzusetzen.
Schließen Sie den Audio-Player an die rückseitigen Input-A-Multichannel-Eingänge
an (L/R/C/LFE/LS/RS).
Verbinden Sie das Mehrkanal-Lautsprecherset mit den Monitor-A-Eingängen auf der
Rückseite.
Wählen Sie zunächst in der Monitor/Speaker Management-Sektion den M-CH.-Modus
aus, dann in der Source-Sektion Input/M-CH.
Die Input-Sektion oberhalb der Source-Sektion erlaubt nun die freie Zuordnung der
Eingangskanäle, um sie entsprechend der SMPTE-Anordnung zu konfi gurieren (die
interne Struktur der MMC 1 entspricht durchgängig der SMPTE-Konfi guration).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis