Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fade In - SPL MMC 1 Handbuch

Multichannel mastering console mmc 1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fade In

SPL hat als erster Hersteller ein achtkanaliges, mehrkanalfähiges Mastering-
Mischpult entwickelt. Ziel der Entwicklung war ein Mastering-Pult, mit dem alle
bekannten und absehbaren, analogen oder digitalen Audioformate verarbeitet
werden können.
Die MMC 1-Konsole ist als zentrale Schaltstelle in Mastering-Umgebungen konzi-
piert, um die Aufgaben Lautsprecher-Management, Quellenverwaltung, Signalüber-
wachung, Track-Zuordnung, Master- und Monitor-Leveleinstellung sowie automati-
siertes Routing externer Prozessoren zu ermöglichen.
Da die Entwicklung digitaler Formate ständigem Wandel unterliegt und derzeit
neben PCM die DSD-Technik antritt, kann es nur sinnvoll sein, in einem solchen
Entwicklungsvorhaben eine Technik zu verwenden, die hinsichtlich Aufl ösung,
Rauschabstand und Klang allen Digitalformaten überlegen ist – und das ist analoge
Audiotechnik in ihrer hochwertigsten Form.
4
Weitere Anforderungen, die für den Einsatz hochwertigster Analogtechnik sprechen:
• Die Anzahl der notwendigen AD/DA-Wandlungen muss auf ein Minimum redu-
ziert sein. Digitale Quellen, Aufnahmemaschinen oder Zuspieler werden auf eine
vor die MMC 1 geschaltete digitale Switchbox (z. B. von Z-Systems) geführt. Das
Ausgangssignal wird auf den favorisierten Wandler geschickt, gewandelt und dann
zur MMC 1 geführt. So wird gewährleistet, dass die Klangqualität vergleichbar
bleibt und nicht durch Wandlerunterschiede beeinfl usst wird.
• Das analoge Konzept hat speziell beim Einschleifen von peripheren Prozessoren
entscheidende Vorteile, da hochwertiges Analogequipment verlustfrei einge-
schleift werden kann.
• Das Monitoring und die Ansteuerung der Endstufen ist bei Verwendung analoger
Endstufen ein analoger Vorgang und sollte keinen weiteren Wandlervorgang bein-
halten.
In der MMC 1 kommen SPLs SUPRA-Operationsverstärker zum Einsatz, die mit einem
Stromspiegel von 120 V arbeiten. Über einen Zeitraum von mehr als vier Jahren
wurde bei SPL an diesem Operationsverstärker geforscht, bis die Basis einer neuen
Generation analoger Audiotechnik gefunden wurde.
Der SUPRA-Operationsverstärker erzielt einen Rauschabstand von 116 dB mit einer
Übersteuerungsfestigkeit von 34 dB. Der Dynamikumfang beträgt 150 dB bei einem
Frequenzübertragungsbereich bis 200 kHz. Mit diesen Eckdaten liegt die MMC 1 deut-
lich über den Anforderungen heutiger PCM-Digitalformate mit 24 Bit und 192 kHz
Sample-Rate und DSD-Digitalformate mit 1 Bit und 256 fs.
Daher ist nicht zu erwarten, dass die Digitaltechnik in absehbarer Zeit
Rahmenbedingung schaffen kann, in denen die MMC 1 einen Flaschenhals bilden
würde.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis