Während des Betriebs sollte eine korrekte Stellung eingenommen werden, um Unfälle
zu vermeiden. Der Körper muss gegenüber der Arbeitsplatte immer senkrecht stehen.
Stellen Sie sich so, dass keine Körperteile mit dem funktionierenden
Gerät direkt in Berührung kommen.
1
Positionieren Sie den Auffangbehälter so unter dem Auswurf, dass der
magnetische Sensor nah am Gehäuse positioniert ist.
2
Montieren Sie die geeignete Scheibe, mit der Sie Ihr Schnittgut
bearbeiten möchten wie unter „Montage der Werkzeugscheiben"
beschrieben.
3
Niederhalter anheben, seitlich schwenken und das Gerät über den Einfüllschacht befüllen. Das Gerät
einschalten. Kleinere Stücke (z. B. Karotten, Zucchini u. ä.) werden durch das Einfüllrohr eingeführt.
Dazu verbleibt der Niederhalter in der abgesenkten Position. Bei Füllung durch das Rohr den Stopfer
benützen.
4
Bei Beendigung der Arbeit, den Niederhalter und seitlich schwenken. Das Gerät wird durch ein
Sicherheitssystem ausgeschaltet. Schnittgut nachfüllen. Wird der Niederhalter wieder über den
Einfüllschacht geschwenkt, schaltet das Gerät automatisch wieder ein.
Zum Scheibenwechsel wie unter „Montage der Werkzeugscheiben" beschrieben vorgehen. Nach
5
dieser Operation verhindert ein elektronisches System das automatische Einschalten. Zum Einschalten
die Einschalttaste „I" drücken.
Nehmen Sie den Wechsel der Scheiben mit äußerster Vorsicht vor, da Schnittgefahr an den
Messern der Scheiben besteht.
Vergewissern Sie sich, dass die Scharniere korrekt geschlossen sind, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen!
6
Den Behälter nach 2-3 Schneidezyklen leeren. Zu volle Behälter können den normalen
Ausladeprozess beeinträchtigen. Der Schnitt könnte dann unregelmäßig ausfallen, das Gerät
blockieren und der Motor Schaden erleiden.
BEFÜLLUNG UND SCHNEIDVORGANG
Befüllung durch Anheben des
Niederhalters
Befüllung durch Rohr und Verwendung des
Stopfers (Niederhalter wird nicht angehoben)
SENSOR