Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montwill M3 Bedienungsanleitung Seite 30

Dms-verstärker mit kalibrierung für 350 massedrucksensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einstellen der Anzeige
Menü-Ebene
Parameter-Ebene
Auswahl Analogausgang,
Default:
Die 3 Ausgangssignale 0-10 VDC, 0-20 mA oder 4-20 mA stehen zur Verfügung.
Mit dieser Funktion wird das gewünschte Signal selektiert.
Einstellen des Analogausgangsendwertes,
Default:
Der Endwert wird von der kleinsten zur größten Stelle mit [▲] [▼] angepasst und
stellenselektiv mit [P] bestätigt. Ein Minuszeichen kann nur auf höchstwertigster
Stelle parametriert werden. Nach der letzten Stelle wechselt die Anzeige zurück in
die Menü-Ebene.
Einstellen des Analogausgangsanfangswertes,
Default:
Der Anfangswert wird von der kleinsten zur größten Stelle mit [▲] [▼] angepasst
und stellenselektiv mit [P] bestätigt. Ein Minuszeichen kann nur auf höchst-
wertigster Stelle parametriert werden. Nach der letzten Stelle wechselt die
Anzeige zurück in die Menü-Ebene.
Überlaufverhalten,
Default:
Um fehlerhafte Signale zu erkennen und auszuwerten, z.B. über eine Steuerung,
kann das Überlaufverhalten des Analogausganges definiert werden. Dabei gilt als
Überlauf entweder
(der Analogausgang läuft auf die eingestellten Grenzen
z.B. 4 und 20 mA),
(Eingangswert kleiner als Startwert, Analogausgang
springt auf z.B. 4 mA) oder
(höher als der Endwert, Analogausgang springt
auf z.B. 20 mA). Ist
oder
eingestellt, springt der Analogausgang auf
den kleinst- oder größtmöglichen Binärwert d.h. es können Werte z.B. von 0 mA, 0
VDC oder Werte größer 20 mA oder 10 VDC erreicht werden. Mit [P] wird die
Auswahl bestätigt und die Anzeige wechselt in die Menü-Ebene.
Zurück in die Menügruppen-Ebene,
Mit [P] wird die Auswahl bestätigt und die Anzeige wechselt in die Menügruppen-
Ebene
.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis