Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montwill M3 Bedienungsanleitung Seite 20

Dms-verstärker mit kalibrierung für 350 massedrucksensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einstellen der Anzeige
Menü-Ebene
Parameter-Ebene
Einstellen des Abgleichpunktes,
Default:
Der Abgleichpunkt ist auf 80% voreingestellt. Das heißt, dass beim automatischen
Sensorabgleich beim Schalten des Abgleichrelais von einer 80% Verstimmung der
Brücke ausgegangen wird. Dieser Wert lässt sich jedoch frei anpassen.
Anzahl der zusätzlichen Stützpunkte,
Default:
Es lassen sich zum Anfangs- und Endwert noch 30 zusätzliche Stützpunkte
definieren, um nicht lineare Sensorwerte zu linearisieren. Es werden nur die
aktivierten Stützpunktparameter angezeigt.
Anzeigewerte für Stützpunkte,
Unter diesem Parameter werden die Stützpunkte wertemäßig definiert. Bei der
Sensorkalibration wird wie bei Endwert/Offset am Ende gefragt, ob eine
Kalibration ausgelöst werden soll.
Analogwerte für Stützpunkte,
Die Stützpunkte werden immer nach ausgewähltem Eingangssignal mA/V vorge-
geben. Hier lassen sich die gewünschten Analogwerte aufsteigend frei parame-
trieren.
Anzeigenunterlauf,
Default:
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich der Anzeigenunterlauf (
) auf einen
bestimmten Wert definieren. Die Ausnahme bildet der Eingangstyp 4-20 mA,
dieser zeigt bei Signal < 1mA bereits Unterlauf an, damit wird ein Sensorausfall
gekennzeichnet.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis