Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung Mit Integriertem Prüfgewicht - ADE PDB Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführung mit integriertem Prüfgewicht
Hinweise:
1) Genaue Messergebnisse können nur dann ermittelt werden, wenn die Waage dort kalibriert
wird, wo sie auch eingesetzt werden soll. Bei jeder Standortveränderung sollte das Gerät
neu kalibriert werden.
2) Die Kalibrierung des Geräts ist denkbar einfach. Bedienungsfehler sind hierbei nicht
möglich.
3) Das Gerät muss 30 Minuten vor der Kalibrierung eingeschaltet werden. Auf diese Weise
werden die besten Ergebnisse erzielt. Prüfen Sie, dass kein Gegenstand auf der Waage
liegt.
a) Drücken Sie die
b) Drücken Sie die
Taste. Lassen Sie beide Tasten gleichzeitig los.
c) In der Anzeige erscheint nun C A L.
automatisch.
d) Die Anzeige wechselt dann nach C A L o n. Drehen Sie das Stellrad für das integrierte
Prüfgewicht an der rechten Seite der Waage im Gegenuhrzeigersinn bis zum Anschlag.
e) Die Anzeige beginnt nun zu blinken und wechselt anschließend auf C A L. o F F. Die
Kalibrierung ist nun beendet.
f)
Drehen Sie nun das Stellrad wieder in die Ausgangsposition zurück. In der Anzeige
erscheint jetzt End und die Waage wechselt zurück in den Normalbetrieb.
Hinweise:
1) Drehen Sie das Stellrad vorsichtig, hören Sie aber nicht auf, bevor der Anschlag erreicht
wird. Beim Zurückdrehen in Stellung FOR USE gibt es ein Geräusch, wenn das Rad die
Endlage erreicht hat.
2) Lassen Sie das Stellrad in Stellung FOR USE , außer zum Kalibrieren. Sofern sich das
Stellrad beim Einschalten in der entgegengesetzten Stellung befindet, oder beim Wiegen in
diese Stellung gebracht wird, erscheint in der Anzeige C A L. o F F .
3) Sofern beim Nullabgleich Schwingungen oder Luftzug auftritt, oder die Waagschale nicht
richtig aufliegt, wird die Waage den Vorgang nicht beenden und es erscheint die Meldung
3 – E r r . Sorgen Sie für einen erschütterungsfreien Aufstellungsort und/oder verwenden
Sie den Windschutz. Andernfalls wenden Sie sich an Ihren Händler.
4) Sofern ein Problem bei der Bereichskalibrierung auftritt, erscheint die Fehlermeldung
4 – E r r. Prüfen Sie, ob die Waagschale richtig aufliegt und ob sich etwas darauf befindet.
Andernfalls wenden Sie sich an Ihren Händler.
13
Taste, bis die Meldung S. A. C a l in der Anzeige erscheint.
Taste. Halten Sie die Taste gedrückt und drücken gleichzeitig die
0
und blinkt. Der Nullabgleich erfolgt nun
PDB+PDB-I-140922-Rev003-UM-de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis