Herunterladen Diese Seite drucken

Manitowoc Q130-Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Eismacherphase des Betriebs
ERSTMALIGES STARTEN ODER STARTEN
NACH AUTOMATISCHER ABSCHALTUNG
1. Druckausgleich
Bevor der Komrpessor anspringt, wird das
Gasventil 15 Sekunden lang unter Strom gesetzt,
um den Druck während des ersten Anlaufens des
Kühlungssystems auszugleichen.
2. Anlaufen des Kühlungssystems
Der Kompressor springt nach dem 15-sekundigen
Druckausgleich an, und bleibt während der ganzen
Gefrier- und Abwurfphasen eingeschaltet. Das
heiße Gasventil bleibt während des ersten
Anlaufens des Kompressors 5 Sekunden lang an,
und schaltet sich dann ab.
Sowie der Kompressor anläuft, wird gleichzeitig
(bei luftgekühlten Modellen) der Motor des
Kondensatorventilators für die Dauer der ganzen
Gefrier- und Abwurfphasen unter Strom gesetzt.
Der Ventilatormotor ist durch einen
Ventilatorphasendruckregler angeschlossen, und
kann sich daher aus und einschalten. (Der
Kompressor und der Motor des
Kondensatorventilators sind durch das Relais
verdrahtet. Daher werden jedesmal wenn die
Relaisspule unter Strom gesetzt ist auch der
Kompressor und der Ventilatormotor mit Strom
versorgt.)
GEFRIERPHASE
3. Vorkühlung
Der Kompressor läuft 30 Sekunden bevor Wasser
einfließt, damit der Verdampfer vorgekühlt wird.
4. Gefrieren
Die Wasserpumpe springt nach der 30-sekundigen
Vorkühlung an. Ein gleichmäßiger Wasserstrom
fließt über den Verdampfer und in jede
Eiswürfelzelle, wo er gefriert.
Wenn sich genug Eis gebildet hat, kommt der
Wasserstrom (nicht das Eis) mit der Eisdickensonde
in Berührung. Nach etwa 7 Sekunden
kontinuierlichen Wasserkontakts beginnt die
Abwurfphase. Die Eiswürfelmaschine kann die
Abwurfphase erst beginnen, wenn die Gefrierphase
6 Minuten lang abgeschlossen war.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q210-serieQ270-serie