Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Lieferumfang; Produktübersicht (01 - 03); Funktion - AL-KO JET 3600 Betriebsanleitung

Hauswasserwerk/hauswasserautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Produktbeschreibung

2 PRODUKTBESCHREIBUNG
In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene
Modelle von Pumpen beschrieben. Identifizieren
Sie Ihr Modell anhand des Typenschilds.
2.1

Lieferumfang

Die Pumpen werden betriebsfertig mit Netzkabel
und Betriebsanleitung ausgeliefert.
2.2
Produktübersicht (01 - 03)
Nr.
Bauteil
1
Filter Deckel
2
Einfüllschraube
3
Pumpenausgang/Druckleitungsan-
schluss
4
Motorgehäuse
5
Netzteil
6
Pumpengehäuse
7
Ablassschraube Pumpe
8
Pumpeneingang/Saugleitungsanschluss
9
Ein- / Aus-Schalter
10
Vorratsbehälter
11
Anschraubpunkte
12
Manometer
13
LED-Anzeige
2.3

Funktion

JET 3600
Die Pumpe saugt das Fördermedium durch den
Saugleitungsanschluss direkt an und fördert es
zum Pumpenausgang. Sie wird durch einen Ein- /
Aus-Schalter ein- und ausgeschaltet.
HW 3600
Das Gerät wird für die Wasserversorgung im und
am Haus eingesetzt. Nach der Inbetriebnahme
schaltet das Gerät druckabhängig die Pumpe ein
und aus. Die Pumpe saugt Wasser über die
Saugleitung an und fördert es in den Vorratsbe-
hälter. Ist der Vorratsbehälter gefüllt, schaltet die
Pumpe wieder ab. Wird Wasser entnommen,
schaltet die Pumpe automatisch wieder ein und
fördert das Wasser zur Entnahmestelle. Anschlie-
ßend wird der Vorratsbehälter wieder gefüllt.
477634_a
HWA 3600
Das Gerät wird für die Wasserversorgung im und
am Haus eingesetzt. Nach der Inbetriebnahme
schaltet das Gerät druckabhängig die Pumpe ein
und aus. Die Pumpe saugt Wasser über die
Saugleitung an. Wird Wasser entnommen, schal-
tet die Pumpe automatisch wieder ein und fördert
das Wasser zur Entnahmestelle.
2.4

Sicherheits- und Schutzeinrichtung

Thermoschutzschalter
Die Pumpe ist mit einem Thermoschutzschalter
ausgestattet, der den Motor bei Überhitzung ab-
schaltet. Nach einer Abkühlphase von ca. 15 - 20
Minuten schaltet die Pumpe selbsttätig wieder
ein.
2.5

Trockenlaufschutz (HWA 3600)

Die Pumpe verfügt über einen Trockenlaufschutz.
Der Trockenlaufschutz schaltet die Pumpe ab,
wenn kein Wasser angesaugt wird oder die
Saugleitung beschädigt ist. Danach versucht die
Pumpe mehrmals sich automatisch wieder einzu-
schalten.
2.6

Drucksensor (HWA 3600)

Die Pumpe ist mit einem Drucksensor ausgestat-
tet. Über diesen Sensor wird die Pumpe automa-
tisch bei Erreichen des eingestellten Drucks aus-
und eingeschaltet.
Eingestellter Druck: siehe technische Daten.
2.7

LED-Anzeige (HWA 3600)

Zur Anzeige der Betriebszustände und Fehler-
meldungen ist die Pumpe mit einer LED-Anzeige
(03/13) ausgestattet. Betriebsstörungen können
durch Drücken der Taste Reset (06/1) quittiert
werden
2.8
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pumpe ist für die private Nutzung in Haus
und Garten bestimmt. Sie darf nur im Rahmen
der Einsatzgrenzen gemäß den technischen Da-
ten betrieben werden.
Die Pumpe eignet sich für:
Bewässerung der Garten- und Grundstücks-
fläche
Um- und Auspumpen von Behältern (z. B.
Schwimmbecken)
Wasserentnahme aus Brunnen, Regenton-
nen und Zisternen.
HW 3600 / HWA 3600
Automatische Wasserversorgung im Haus
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hw 3600Hwa 3600

Inhaltsverzeichnis