Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Dokumentation; Produktbeschreibung; Produktübersicht; D Betriebsanleitung - AL-KO HW 1300 INOX Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Original-Betriebsanleitung
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
............................................................................3

Zu dieser Dokumentation...................................5

Produktbeschreibung..........................................5

Sicherheitshinweise............................................6
Inbetriebnahme...................................................7
Wartung und Pflege........................................... 8
Entsorgung......................................................... 9
Hilfe bei Störungen.......................................... 10
Garantie............................................................11
EG-Konformitätserklärung................................ 11
ZU DIESER DOKUMENTATION
Lesen Sie diese Dokumentation vor der Inbe-
triebnahme durch. Dies ist Voraussetzung für
sicheres Arbeiten und störungsfreie Handha-
bung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhin-
weise in dieser Dokumentation und auf dem
Produkt.
Diese Dokumentation ist permanenter Be-
standteil des beschriebenen Produkts und
soll bei Veräußerung dem Käufer mit überge-
ben werden.
Zeichenerklärung
ACHTUNG!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise
kann Personen- und / oder Sachschäden
vermeiden.
Spezielle Hinweise zur besseren Ver-
ständlichkeit und Handhabung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Produktübersicht
1
Pumpeneingang/Saugleitungsanschluss
2
Einfüllschraube
3
Pumpenausgang/Druckleitungsanschluss
4
Motorgehäuse
5
Ventil
477394_a
6
Vorratsbehälter
7
Manometer
8
Anschlusskabel
9
Ablassschraube
10
Druckschalter
11
Ausgleichsleitung
12
Pumpengehäuse
13
Vorfilter (Zubehör)
14
AL-KO-Sauggarnitur (Zubehör)
Lieferumfang
Das Hauswasserwerk ist mit Druckschalter, Ma-
nometer sowie Netzkabel mit Schukostecker aus-
gestattet.
Funktion
Das Hauswasserwerk arbeitet automatisch. Die
Pumpe schaltet sich druckabhängig ein und aus
(siehe technische Daten).
Die Pumpe saugt das Wasser über den Pumpen-
eingang (1) an und fördert es in den Vorratsbehäl-
ter (6). Bei Erreichen des Ausschaltdrucks (Vor-
ratsbehälter ist voll) schaltet die Pumpe automa-
tisch ab.
Nach einem Druckabfall auf ca. 2,0 bar (Was-
ser wird entnommen) schaltet die Pumpe automa-
tisch ein und füllt den Vorratsbehälter oder fördert
das Wasser zur Entnahmestelle. In diesem Fall
wird der Vorratsbehälter erst nach Beenden der
Wasserentnahme gefüllt.
Thermoschutz
Das Gerät ist mit einem Thermoschutzschalter
ausgestattet, der den Motor bei Überhitzung ab-
schaltet. Nach einer Abkühlphase von ca. 15 -
20 Minuten schaltet die Pumpe selbsttätig wieder
ein.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Hauswasserwerk ist für die private Nutzung
in Haus und Garten bestimmt. Es darf nur im Rah-
men der Einsatzgrenzen gemäß den technischen
Daten betrieben werden.
Das Gerät ist ausschließlich für folgende Anwen-
dungen geeignet:
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis