Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleerung Des Kehrgutbehälters; Justierung - Egholm 2100 Betriebsanleitung

Wildkrautbürste
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Entleerung des
Kehrgutbehälters
Mit Dreiwegehahn:
Wenn der Kehrgutbehälter mit Dreiwegehahn ausgestat-
tet ist, erfolgt die Entleerung des Kehrgutbehälters durch
Betätigung Hebel C. (Abb. 2)
Ohne Dreiwegehahn:
Wenn der Kehrgutbehälter nicht mit Dreiwegehahn aus-
gestattet ist, müssen die Hydraulikschläuche der
Wildkrautbürste bevor Entleerung zuerst von den
Anschlüssen C1 und C2 abmontiert werden, wonach
die Hydraulikschläuche des Kehrgutbehälters hier ver-
bunden werden. (Abb. 1)
Nach Entleerung die Hydraulikschläuche in umgekehrter
Reihenfolge verbinden.
Achtung!
E E s s b b e e s s t t e e h h t t b b e e i i E E n n t t l l e e e e r r u u n n g g d d e e s s
K K e e h h r r g g u u t t b b e e h h ä ä l l t t e e r r s s K K l l e e m m m m g g e e f f a a h h r r f f ü ü r r F F i i n n g g e e r r . .

2.4 Justierung

Wildkrautbeseitigung am Straßenrand:
Bei der Beseitigung von Wildkraut am Straßenrand ist es
empfehlenswert, die Wildkrautbürste nach rechts gegen
den Straßenrand zu neigen. Verfahren:
-
Hebel C in Pos. 1 schieben. (Abb. 2)
Die Wildkrautbürste nach links neigen:
-
Hebel C in Pos. 2 schieben. (Abb. 2)
Die Wildkrautbürste nach vorne neigen:
Wobei der vordere Teil der Bürste auf dem Boden
drückt:
-
Hebel B in Pos. 2 schieben. (Abb. 2)
Die Wildkrautbürste nach hinten neigen:
-
Hebel B in Pos. 1 schieben. (Abb. 2)
2. Betriebsanleitung
1 1
1 1
2 2
2 2
3 3
3 3
1 1 0 0
C-Anschluss
A A
B B
C C
A A
B B
C C
Hebel C
L L
i i
n n
k k
s s
L L
i i
n n
k k
s s
H H
i i
n n
t t
e e
n n
H H
i i
n n
t t
e e
n n
L L
i i
n n
k k
s s
L L
i i
n n
k k
s s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis