Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleerung Des Kehrgutbehälters; Anpassung - Egholm Park Ranger 2150 Betriebsanleitung

Wildkrautbürste
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Park Ranger 2150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
2.3 Entleerung des Kehrgutbehälters
Mit 3-Wege-Ventil
Wenn der Kehrgutbehälter mit einem 3-Wege-Ventil
ausgestattet ist, den Hebel C zum Leeren des Behälters
verwenden. (Abbildung 2)
Hinweis!
Der Kehrgutbehälter kann nicht geleert werden,
wenn die Wildkrautbürste eingeschaltet wurde.
Ohne 3-Wege-Ventil (ältere Ausführung)
Wenn der Kehrgutbehälter nicht mit einem
3-Wege-Ventil ausgestattet ist, die Hydraulikschläuche der
Wildkrautbürste von C1 und C2 trennen und die Schläuche
des Kehrgutbehälters an C1 und C2 anschließen, bevor der
Behälter geleert wird. (Abbildung 1)
Die Hydraulikschläuche nach dem Leeren des
Kehrgutbehälters in umgekehrter Reihenfolge wieder
anschließen.
Hinweis
Beim Leeren des Kehrgutbehälters besteht
Quetschrisiko für die Finger.

2.4 Anpassung

Beseitigung von Unkraut am Straßenrand
Beim Beseitigen von Unkraut am Straßenrand sollte die
Wildkrautbürste nach rechts gegen den Straßenrand
gekippt werden. Hierzu wie folgt verfahren:
Den Hebel C in Position 1 nach oben bewegen. (Abbildung 2)
Hinweis
Die Bürste kann nicht gekippt werden, bevor
die Wildkrautbürste eingeschaltet wurde.
Nach dem Ausschalten der Bürste startet der
Kehrgutbehälter seine Kippbewegung.
Zum Kippen der Wildkrautbürste nach links
- Den Hebel C in Position 2 nach unten bewegen. (Abbildung 2)
Zum Kippen der Wildkrautbürste nach vorn
Auf diese Weise wird Druck auf den Frontbereich der
Bürste ausgeübt:
- Den Hebel B in Position 2 nach unten bewegen. (Abbildung 2)
Zum Kippen der Wildkrautbürste nach hinten
- Den Hebel B in Position 1 nach oben bewegen. (Abbildung 2)
14
1
2
3
Betriebsanleitung Park Ranger 2150 Wildkrautbürste
C-Anschluss
Hebel A - B - C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis