Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Egholm 2100 Betriebsanleitung Seite 8

Wildkrautbürste
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 An- und Abbau
7. Die beiden kleinen Hydraulikschläuche durch die
D-Anschlüssen führen und mit dem C-Anschluss
verbinden. (Abb. 1 + 2)
B B i i t t t t e e b b e e a a c c h h t t e e n n ! !
Für Kehrgutbehälter ohne Dreiwegehahn: Die
Hydraulikschläuche zum Kippen des
Kehrgutbehälters müssen vom C-Anschluss
abmontiert werden, bevor die Schnellkupplungen
der Wildkrautbürste montiert werden können.
8. Die große Kupplung mit D1 verbinden. (Abb. 1)
9. Die Hydraulikschläuche des Kehrgutbehälters mit D2
und D3 verbinden - außerdem auf D1. (Abb. 3)
10. Den Saugschlauch anbauen. (Abb. 4)
Anbau des Kehrgutbehälters:
Siehe Betriebsanleitung für das Kehr- und
Sauggerät, Abschnitt 2.1.
Abbau:
1. Die Wildkrautbürste gerade stellen, damit sie mit
dem Boden plan ist.
2. Die Wildkrautbürste in die Fahrrichtung hervor
kippen.
3. Den Motor abschalten. (Siehe Betriebsanleitung für
das Grundgerät, Abschnitt 2.2)
4. Den Hydraulikdruck ablassen.
Danach erfolgt der Abbau in umgekehrter
Reihenfolge des Anbaus.
2. Betriebsanleitung
1 1
1 1
D D
3 3
D D
3 3
Hydraulikschlauch zwischen D2 und D3 führen
2 2
2 2
3 3
3 3
Kehrgutbehälters verbinden
4 4
4 4
Saugschlauch anbauen
8 8
D D
2 2
D D
2 2
D D
1 1
D D
1 1
C C
1 1
C C
1 1
C C
2 2
C C
2 2
C-Anschluss
Hydraulikschläuche des
L L
i i
n n
k k
s s
L L
i i
n n
k k
s s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis