Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorsteuergerät; Krafstoffempfehlung; Getriebeöl; Sicherheitshinweise Zum Fahren - Sym Mio 50i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. E.C.U. Motorsteuergerät
13. Kraftstoffempfehlung
14. Getriebeöl

15. Sicherheitshinweise zum Fahren

12. E.C.U. Motorsteuergerät
Das Motorsteuergerät besteht aus einem 16-Bit-Mikrocomputer als zentrale Einheit. Diese
beinhaltet die Überwachung des Motorzustandes und dient als zentrale Steuereinheit für die
Kraftstoffeinspritzdüse, die Kraftstoffpumpe sowie der Zündspule.

13. Krafstoffempfehlung

Dieser Motorroller ist zur Verwendung von unverbleitem Benzin mit maximal
5% Ethanolgehalt und mindestens 92 Oktan ROZ entwickelt worden.
Wenn der Motorroller in Höhenlagen betrieben wird (mit geringem Atmo-
sphärendruck), empfehlen wir, das Luft-/ Kraftstoffgemisch überprüfen zu
lassen, um die Motorleistung zu maximieren.
14. Getriebeöl
Empfohlenes Öl: siehe Serviceheft
Verwenden Sie SAE85-W90, wenn die Außentemperatur unter 0°C sinkt.
15. Sicherheitshinweise zum Fahren
1. Stellen Sie Ihren Motorroller immer auf den Hauptständer. Setzen Sie sich auf die Sitzbank,
stellen Sie beide Beine auf den Boden und drücken Sie den Motorroller nach vorne, um den
Hauptständer einzuklappen.
VORSICHT:
!
Drehen Sie niemals den Gasgriff, um die Motordrehzahl vor dem Abfahren zu erhöhen.
2. Steigen Sie immer von der linken Seite auf den Motorroller und setzen Sie sich auf die Sitz-
bank. Stellen Sie Ihre Füße fest auf den Boden, um zu verhindern, dass der Motorroller umfällt.
VORSICHT:
!
Betätigen Sie immer die Bremse für das Hinterrad, bevor Sie losfahren.
3. Drehen Sie den Gasgriff langsam auf, um mit dem Motorroller loszufahren.
VORSICHT:
!
Schnelles Drehen des Gasgriffes kann dazu führen, dass sich der Motorroller plötzlich vor-
wärts bewegt und kann zum Sturz führen.
Stellen Sie sicher, dass der Ständer vollständig eingeklappt ist, bevor Sie losfahren.
Vermeiden Sie starkes Bremsen oder scharfes Abbiegen!
Starkes Bremsen und scharfes Abbiegen kann zu Stürzen oder Unfällen führen.
Starkes Bremsen oder scharfes Abbiegen kann, besonders an regnerischen Tagen, wenn die
Straße nass und rutschig ist, zum Schleudern, seitlichem Rutschen oder Stürzen führen.
Fahren Sie mit erhöhter Vorsicht bei regnerischen Tagen!
Der Bremsweg an regnerischen Tagen oder auf nasser Straße ist länger als an trockenen
Tagen. Fahren Sie langsam und vorausschauend.
Wenn die Geschwindigkeit an Gefällen reduziert werden soll, schließen Sie zuerst den Gasgriff
und betätigen Sie die Bremse frühzeitig, um Stürze und Unfälle zu vermeiden.
24
E5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs05w1-eu

Inhaltsverzeichnis