Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Tempolink Sensorassistenten An Ein Smartphone, Tablet Oder Computer; Anschluss Eines Wlan-Fähigen Geräts An Den Integrierten Wlan-Zugangspunkt; Anschluss An Einen Computer Über Usb-Verbindung; Aufruf Der Grafischen Benutzeroberfläche - MTS Sensors Temposonics TempoLink Sensorassistent Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Anschluss des TempoLink Sensorassistenten
an ein Smartphone, Tablet oder Computer
Um die grafische Benutzeroberfläche anzuzeigen, schließen
Sie den TempoLink Sensorassistenten an ein Smartphone,
Tablet oder Computer an.
7.1 Anschluss eines WLAN-fähigen Geräts an den
integrierten WLAN-Zugangspunkt
Aktivieren Sie auf Ihrem Gerät WLAN und wählen Sie das
Netzwerk „TempoLink_xxxx" (xxxx sind die letzten vier Stellen
der Seriennummer des TempoLink Sensorassistenten). Der
Zugang zu dem WLAN-Netzwerk ist mit einem Passwort
geschützt. Das Passwort ist die Seriennummer des
TempoLink Sensorassistenten, die auf das Label auf der
Unterseite des TempoLink Sensorassistenten aufgedruckt ist.
Abb. 6: Auswahl des Netzwerks „TempoLink_xxxx" in den WLAN-
Einstellungen des WLAN-fähigen Geräts
HINWEIS
Wenn Sie ein Mobilgerät nutzen, schalten Sie die mobile
Datenübertragung aus. Je nach Betriebssystem kann
eine Warnung erscheinen, dass keine Verbindung zum
Internet besteht. Der TempoLink Sensorassistent erfordert
keine Verbindung zum Internet. Der Verbindungsaufbau
zur Benutzeroberfläche kann länger dauern, wenn andere
WLAN-Verbindungen oder mobile Daten aktiv sind.
7.2 Anschluss an einen Computer über USB-
Verbindung
Der TempoLink Sensorassistent kann über eine USB-
Verbindung an einen Computer angeschlossen werden. Wenn
der Computer WLAN-fähig ist, deaktivieren Sie WLAN, bevor
Sie den TempoLink Sensorassistenten per USB anschließen.
Stecken Sie den Micro-USB-Stecker des USB-Kabels
den Anschluss „USB" an den TempoLink Sensorassistenten.
Stecken Sie anschließend den USB Typ-A-Stecker des USB-
Kabels in eine freie USB-Buchse des Computers. Die USB-
Verbindung des TempoLink Sensorassistenten simuliert
eine Netzwerkkarte. Im Netzwerk- und Freigabecenter des
Computers wird die Verbindung als „IP-over-USB" oder
„Remote NDIS" angezeigt.
3/ Der integrierte WLAN-Zugangspunkt ermöglicht keinen
Internetzugang
3
Abb. 7: USB-Buchse am TempoLink Sensorassistenten
HINWEIS
Es kann zur gleichen Zeit immer nur ein Gerät zur Anzeige
der grafischen Benutzeroberfläche an den TempoLink
Sensorassistenten angeschlossen werden.
HINWEIS
Deaktivieren Sie alle WLAN- und LAN-Verbindungen, bevor
Sie den TempoLink Sensorassistenten via USB anschließen.
Der Verbindungsaufbau zur Benutzeroberfläche kann länger
dauern, wenn WLAN- und LAN-Verbindungen aktiv sind.
Sollte sich die Webseite nicht aufbauen, kann es nützlich
sein, wenn Sie nach Aufruf der Webseite tempolink.local,
STRG + F5 drücken, um zuvor gespeicherte Texte und Bilder
dieser Webseite zu löschen.
8. Aufruf der grafischen Benutzeroberfläche
Nachdem die Verbindung via WLAN oder USB hergestellt
ist, öffnen Sie den Browser auf Ihrem mobilen Gerät oder
Computer und rufen Sie folgende Webseiten-URL auf:
tempolink.local
Abb. 8: Hauptmenü der grafischen Benutzeroberfläche
Die Verbindungsanzeige oben rechts weist auf den Status der
Verbindung zwischen dem TempoLink Sensorassistenten und
dem Sensor hin.
Verbindungsstatus
in
Grün
Rot
Blau
Abb. 9: Verbindungsstatus
I
7
I
TempoLink Sensorassistent
USB-Anschluss
Information
AN
Verbindung zum Sensor besteht
Information
AN
Verbindung zum Sensor besteht nicht
Information
AN
Sensor im „Command Mode" (Änderungsmodus)
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis