Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Benutzung Der Anleitung - nVent RAYCHEM MI Serie Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Mineralisolierte heizelemente
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Benutzung der Anleitung

Diese Installations- und Wartungsanleitung gilt für Raychem Widerstandsheizkabelsysteme
der MI-Serie (mineralisoliert), die auf wärmeisolierten Rohrleitungen und Behältern installiert
sind, einschließlich Komponenten und Zubehör. Sie gilt insbesondere für mineralisolierte
Heizsysteme der MI-Serie, die abhängig von verschiedenen Auslegungsparametern, vor
allem Kabellänge und Spannung, eine spezifische Heizleistung liefern. Diese Anleitung
enthält allgemeine Informationen und bietet einen Überblick über die gebräuchlichsten
Installationsarten und Anwendungen von MI-Kabeln sowie typische Beispiele. Informationen
für spezifische Projekte haben in jedem Fall Vorrang vor dieser Anleitung. Im Konfliktfall
wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von nVent.
nVent bietet zwei unterschiedliche Kabelkonstruktionen für elektrische Begleitheizungen
an: einadrige Kabel, üblicherweise für Schleifenkonfigurationen, und zweiadrige Kabel,
hauptsächlich für einfache Heizkabelverlegungen.
Abbildung 1: Typische Kabelkonstruktion
Metallmantel
Metallmantel
Dämmung
Heizleiter
(Magnesiumoxid)
Heizkabel mit
Heizkabel mit
einadrigem Leiter
zweiadrigem Leiter
Die mineralisolierten (MI) Heizkabel (Meterware) sind mit unterschiedlichem
Aufbau lieferbar:
HCC/HCH: MI-Heizkabel mit Kupfermantel
HDF/HDC: MI-Heizkabel mit Kupfernickelmantel
HSQ: MI-Heizkabel mit Edelstahlmantel
HAx: MI-Heizkabel mit Legierung 825
HIQ: MI-Heizkabel mit Inconel-Ummantelung
Abbildung 2: Typischer Aufbau eines Heizkabels
Aufbau Typ B
Einadriges Kabel
Kaltleiter
(Standard 1,2 m)
Kalt-/Warm-
Dichtungs-
Verschrau-
verbindung
satz
bung
300 mm
Heizkabellänge
flexible
Abschluss-
länge
4 | nVent.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis