Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturregelung Und -Begrenzung; Allgemeine Regeln - nVent RAYCHEM MI Serie Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Mineralisolierte heizelemente
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gehäuse mit Verschraubungseinführungen ohne Gewinde sollten über
Öffnungen gemäß IEC 60079-31 verfügen.
Für die Abdichtung von Verschraubungen mit metrischem Gewinde können
optionale Faser- oder PTFE-Dichtungsscheiben von nVent verwendet werden,
um die Schutzklasse IP66 zu erreichen.
Wichtiger Hinweis: Die Überwurfmutter muss mit dem
Drehmoment, das auf dem an der Verschraubung angebrachten
Typenschild angegeben ist, angezogen werden. Dadurch wird
sichergestellt, dass die Kabelummantelung ausreichend geerdet
ist und dass keine Feuchtigkeit in den Anschlusskasten eindrin-
gen kann.
5
TEMPERATURREGELUNG UND
-BEGRENZUNG

5.1 Allgemeine Regeln

MI-Heizkabel von Raychem sind Heizleitungen mit konstanter Heizleistung. Deshalb
erfordern sie einen Temperaturregler, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes
angegeben ist.
Zusätzliche unabhängige Temperaturbegrenzer werden empfohlen und sind auch
mancherorts gesetzlich vorgeschrieben. Die Auswahl dieser Geräte hängt außerdem
von den Umgebungsbedingungen ab (Nicht-Ex- oder Ex-Bereiche).
Bei Anwendungen in Ex-Bereichen kann die Oberflächentemperatur
des Heizkabels entweder mit einer stabilisierten Auslegung oder einem
Thermostatregler begrenzt werden, der mit einem Temperaturbegrenzer
gemäß den Anforderungen von IEC 62086 und IEC/EN 60079-30-1
ausgestattet ist.
Sofern die stabilisierte Auslegung nicht anwendbar ist, muss ein
Regelthermostat sicherstellen, dass das Heizsystem im Normalbetrieb
ausgeschaltet wird, sobald die Haltetemperatur erreicht ist.
Ein zusätzlicher, unabhängiger Temperaturbegrenzer sorgt dafür,
dass die Oberflächentemperatur des Heizkabels bei einem Ausfall des
Regelthermostats nicht über die maximal zulässige Temperatur in
Ex-Bereichen steigt.
Eine Sperrfunktion gewährleistet, dass das Heizkabel ausgeschaltet bleibt, bis
die Störung behoben und der Normalbetrieb wiederhergestellt ist.
Die Sperrfunktion kann nur manuell wieder aufgehoben werden. Zum
Zurücksetzen ist ein Werkzeug oder Tool erforderlich (z. B. der Schlüssel zum
Schaltschrank oder ein Softwarepasswort).
Der Sollwert muss so gesichert werden, dass er nicht versehentlich geändert
werden kann.
Bei einer Funktionsstörung des Sensors muss der Begrenzer dauerhaft
ausgeschaltet werden.
Die Begrenzerfunktion kann bei Bedarf nach anderen Normen bewertet
werden.
Befolgen Sie die Montageanleitung für den Thermostat und/oder den
Begrenzer.
Verwenden Sie das richtige Anschlussschema für die Heizkabelauslegung und
die gewünschte Regelmethode.
24 | nVent.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis