Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung; Kennzeichnung Der Mi-Heizkabel - nVent RAYCHEM MI Serie Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Mineralisolierte heizelemente
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es empfiehlt sich, die montierte Begleitheizung vor dem Anbringen der
Wärmedämmung mit einer geeigneten Metallfolie zu umwickeln. Dies
ist gerade an Stellen der Fall, wo das Heizkabel nicht direkt auf der zu
beheizenden Oberfläche aufliegen kann, z. B. an Armaturen oder Flanschen.
Dann kann eine geeignete Wärmesenke aus temperaturbeständiger Metallfolie
und Drahtgewebeband für eine bessere Wärmeübertragung verwendet
werden. Sehen Sie diesbezüglich auch in der Auslegungsdokumentation
nach, die möglicherweise auch Werte für den Materialtyp, die Stärke
usw. enthält. Weitere Informationen finden Sie in den vor Ort für die
Wärmedämmung geltenden
Normen.
Prüfen Sie, ob alle HC- oder HD-Kabel mechanisch geschützt und an
allen Stellen ausreichend abgedichtet sind, an denen sie die Dämmhülle
durchdringen.
Achten Sie darauf, dass alle Stellen abgedichtet sind, an denen
Thermostatkapillaren, Sensorkabel, Halterungen oder Ähnliches aus der Hülle
herausgeleitet werden.

6.3 Kennzeichnung

Bringen Sie Warnhinweiszeichen mit dem Vermerk „elektrisch beheizt"
in angemessenen Abständen (empfohlen werden Abstände von 3–5 m)
wechselseitig an der Dämmhülle entlang der Rohrleitung an.
Kennzeichnen Sie die Position von Heizkabelkomponenten wie
Anschlusspunkte, Spleiße usw. an der Außenseite der Isolierung.

Kennzeichnung der MI-Heizkabel:

Jedes MI-Heizkabel wird mit einem Kennzeichnungsschild geliefert, das
wichtige Angaben zu Typ und Betriebsbedingungen des Heizkabels liefert.
In Ex-Bereichen ist das Kennzeichnungsschild zwingend vorgeschrieben.
Das Kennzeichnungsschild beinhaltet die Bereichsklassifizierung sowie
weitere relevante Auslegungsinformationen.
28 | nVent.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis