Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuschläge Für Heizkabel - nVent RAYCHEM MI Serie Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Mineralisolierte heizelemente
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 23: Auf Metalldrahtnetzen befestigte Kabel
Die Anforderungen für die Montage des Heizkabels an Befestigungen und
Rohrlagern entnehmen Sie bitte der Auslegungsspezifikation.
Der minimale Biegeradius des Heizkabels ist zu beachten (siehe Tabelle 1).
Der Mindestabstand muss eingehalten werden, sofern die
Auslegungsdokumentation keine anderen Werte vorgibt, siehe auch S. 11,
Abbildung 5.
Nach der Montage des Kabels am Drahtnetz drücken Sie das Netzgewebe
fest gegen den Ventilkörper, um einen möglichst guten Kontakt zwischen
Heizkabel und Ventil zu erzielen.
3.6 Zuschläge für Heizkabel
Alle Bestandteile eines Begleitheizungssystems, die die Oberfläche des gedämmten
Rohrs/Behälters vergrößern, oder Metallteile, die aus der Dämmung ragen (z. B.
Stützen), steigern den Gesamtwärmeverlust. Der erhöhte Wärmeverlust in
diesen Bereichen muss ausgeglichen werden, entweder allgemein durch höhere
Sicherheitsfaktoren bei der Auslegung oder durch Zugaben bei der Heizkabellänge.
In diesem Fall muss genügend Kabel hinzugegeben werden, um wenigstens das
Entfernen von Instrumenten, Armaturen etc. zu erlauben („Wartungsschleife").
Weitere Angaben zu individuellen Zuschlägen enthält die nVent
Auslegungsspezifikation (z. B. TraceCalc Pro Reports).
22 | nVent.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis