Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele - nVent RAYCHEM MI Serie Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Mineralisolierte heizelemente
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 24: Typisches MI-Kennzeichnungsschild
(zum Gebrauch in Ex-Bereichen)
CATALOGUE NO:
ORDER NO:
SERIAL NO:
OUTPUT POWER
MAX. SHEATH TEMP:
DESIGN METHOD:
IECEx BAS 13.0090X
HAZARDOUS
LOCATIONS:
Baseefa13ATEX0174X
RU C-BE. M43.B.01571 1Ex e IIC T* Gb X
* :
а
а
П
а
FOLLOW INSTALLATION AND OPERATION INSTRUCTIONS FOR SAFE USE IN HAZARDOUS AREA!
С
а
Ка а
– Catalogue No (Katalog-Nr.) ist die Bestellreferenz gemäß der Nomenklatur von
MI-Heizkabeln (siehe auch Seite 7).
– Serial No: (Seriennummer) eindeutige Nummer für die vollständige
Rückverfolgbarkeit im Werk. Die ersten beiden Ziffern stehen für das
Herstellungsjahr. (Beispiel: 18158634001 -> Einheit 2018 hergestellt)
– Zone/T*(Class)/AIT gibt die „T-Klasse" bzw. Temperaturklasse oder die
Selbstentzündungstemperatur an, einschließlich Klassifizierung der Zone, für die
das Gerät vorgesehen ist
– Design method (Auslegungsmethode) gibt Auskunft über die
Temperaturregelungsmethode, die bei der Auslegung verwendet wird und zur
Regelung der Heizeinheit installiert werden muss.

Beispiele:

1) „Stabilized" (Stabilisiert) bedeutet, dass es sich bei der verwendeten
Auslegungsmethode um eine „stabilisierte Auslegung" handelt. Alle bei der
Anwendungsauslegung verwendeten Parameter müssen eingehalten werden,
damit die Anforderungen für Ex-Bereiche erfüllt sind (z. B. Rohrdurchmesser,
Dämmstärke, Prozess, Umgebungsbedingungen usw.). Die Referenztemperatur für
die Berechnungen der Oberflächentemperatur ist entweder die „max. ungeregelte
Temperatur" oder die „max. Prozesstemperatur", je nachdem, welche davon höher
ist.
2) „Control limited" (Reglerbegrenzt) bedeutet, dass es sich bei der verwendeten
Auslegungsmethode um eine „reglerbegrenzte Auslegung" handelt. Die
Referenztemperatur für die Berechnungen der Oberflächentemperatur ist
der reglerbegrenzte Sollwert. Er muss durch den Einsatz einer alarmfähigen
Reglereinheit sichergestellt werden und dafür sorgen, dass das Heizelement
ausgeschaltet wird, wenn das Rohr bzw. die Vorrichtung diese Temperatur
übersteigt. Bei Einsatz eines falschen Regelgeräts oder einer Änderung der
Temperatureinstellung wird die Auslegungsberechnung ungültig.
3) „Limiter-Lockout" (Begrenzersperre) bedeutet, dass die verwendete
Auslegungsmethode von der Installation eines zugelassenen Begrenzers ausgeht.
(Üblicherweise handelt es sich dabei um einen Sicherheitstemperaturbegrenzer,
dessen Sensor an der Oberfläche des Heizkabels montiert ist und ein „künstliches
Wärmenest" nutzt.) Der Sollwert des Begrenzers muss unterhalb der T-Klasse
des Bereichs liegen. Eventuell muss er wegen einer möglichen Verfälschung der
gemessenen Temperatur weiter abgesenkt werden. Anweisungen dazu gibt der
Hersteller des Begrenzers.
DESIGN / CABLE REF. / LENGTH / WATTS / VOLTS / C.L.LENGTH / C.L.CODE / JOINT / GLAND / AREA.
B / HSQ1M1000 / 43M / 1187 / 230 / 2M / S33A / X / NPM25 / EX
P 179883
1539 6983 7894
@ 230 V:
1187 W
331 °C
STABILIZED
Ex eb IIC T* °C Gb
IIC 2G D Ex eb IIC T* °C Gb
Ex tb IIIC T * Db X Т
(
.
а
)
а
а
ТАБЛИЧКУ НЕ СНИМАТЬ!
CUSTOMER ORDER NO:
CIRCUIT ID:
MAINTAIN TEMP OF:
SHEATH REF. TEMP.:
ZONE / T* (CLASS) / AIT:
Ex tb IIIC T* °C Db IP6X
Ex tb IIIC T* °C Db IP6X
.
. c
а
THIS TAG MUST NOT BE REMOVED
(SEE OTHER SIDE )
1789556
YY2X45
50 °C
200 °C
Z1 / T1
(T*- See above)
: -60°C
+56 °C
а
!
nVent.com | 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis