Schließen Sie das Netzkabel an.
Schließen Sie erst das eine Ende des Netzkabels auf der Gehäuserückseite
und dann das andere Ende an der Stromquelle vor Ort an.
HINWEIS: Die Leistungssaufnahme liegt bei 150 Watt Maximum bzw.
510 BTU/h.
STOPP: Wenn Sie über CMS 5.0 (oder höher) verfügen, können Sie ab
hier die automatische Konfigurationsfunktion für das Gerät verwenden.
Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen.
Verwenden Sie die Tastatur und die LCD-Anzeige des Bedienfelds
zum Zuweisen einer IP-Adresse, der Subnetzmaske und des
Standardgateways wie folgt:
•
Drücken Sie zum Starten der Konfiguration zweimal „Enter"
(mittlere Taste).
•
Verwenden Sie die Tasten mit dem Pfeil nach oben bzw. nach unten,
um eine Zahl (0-9) auszuwählen.
•
Verwenden Sie die Tasten mit dem Pfeil nach rechts bzw. nach links,
um zum vorhergehenden bzw. nächsten Zeichen zu wechseln.
5
•
Mit der Taste „Enter" (Mitte) übernehmen Sie eine Auswahl.
HINWEIS: Als Standard sind die 10/100/1000-Schnittstellen so eingerichtet,
5
dass Geschwindigkeit und Duplexmodus automatisch ausgehandelt werden. Es wird jedoch dringend empfohlen,
Schnittstellengeschwindigkeit und Duplexmodus mithilfe des Bedienfelds manuell festzulegen. Die Einstellungen des Ports
5
LOCAL müssen den Schnittstelleneinstellungen des Switchs entsprechen und die Einstellungen des Ports REMOTE müssen
den Schnittstelleneinstellungen des Routers entsprechen.
5
Nachdem Sie die Netzwerkeinstellungen eingegeben haben, wählen Sie Save aus, um die Gerätekonfiguration zu speichern.
Überprüfen Sie die LEDs an den 10/100/1000-Ethernet-Ports.
•
Wenn die LEDs LINK leuchten, ist das Gerät ordnungsgemäß
angeschlossen. Sollten sie nicht aufleuchten, betätigen Sie die
MDI/MDI-X-Tasten (nur WX 50).
•
Am WX 60 und WXC 500 weisen die LEDs SPEED auf eine
Verbindung von 100 bzw. 1000 MBit/s hin. Die Geschwindigkeit lässt
sich am Bedienfeld oder dem CLI überprüfen. Am WX 50 zeigen
die LEDs 100M eine 100-MB-Verbindung an.
5
•
Drücken Sie die Taste „Bypass Disable" am WX 60 und WXC 500,
wenn Sie den Verkehr während eines Stromausfalls blockieren
möchten (wird in hochverfügbaren Umgebungen verwendet).
Nach dem Überprüfen der LEDs sollten Sie erneut die Verbindung
des gesamten Geräts überprüfen (wie in Schritt 3 beschrieben).
5
WX 50, WX 60 und WXC 500 KURZANLEITUNG
WXC 500