Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Sps - ZAPTEC Pro Installationsanleitung

Planung der installation und vernetzung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Verbinden Sie so viele Geräte wie möglich mit dem WLAN-Netzwerk. Verwenden Sie eine SPS auf dem
i
betreffenden Gerät, wenn die WLAN-Signalstärke unter -75 dBm liegt. Die Skala reicht von -40 bis -80. Wählen
Sie als Gateway ein Gerät mit einem starken WLAN-Signal aus.
Wenn Sie eine Reihe von ZAPTEC Pro-Ladestationen mit einer gemeinsamen Netzwerklösung wie WLAN-SPS
einrichten, kann dies dazu führen, dass die ZAPTEC Pro-Ladestationen zwischen den verschiedenen SPS-
Kommunikationsnetzen wechseln und somit eine instabile Netzwerkverbindung bewirken. Diese Netzwerkoption
sollte nur selten benutzt werden. Idealerweise wird nur eine ZAPTEC Pro-Ladestation in der Anlage für diese
Netzwerklösung aktiviert.
Stromnetz
Strom und PLC Kommunikation
Diese Netzwerkoption darf nur zwischen ZAPTEC Pro-Ladestationen benutzt werden. Wenn Sie die ZAPTEC
Pro-Ladestationen mit einer gemeinsam genutzten Netzwerklösung, wie einem SPS-WLAN-Zugangspunkt,
konfigurieren, können andere WLAN-Geräte dasselbe Netzwerk nutzen. Wenn Unbefugte das SSID- und das
Netzwerkpasswort für die Einrichtung der ZAPTEC Pro-Ladestation verwenden, kann dies zu erhöhten 3G/4G-
Abonnementkosten führen, eine langsamere Internetverbindung zwischen den Ladestationen bewirken und die
Internetverbindung instabil werden, da der Datenverkehr stärker als geplant zunimmt.
Begrenzen Sie das Rauschen aus dem Stromnetz und externen Quellen. ZAPTEC empfiehlt, das SPS-Modul in
i
der Mitte des Ladestromkreises zu installieren. Dadurch werden die Leistung des SPS-Netzwerks verbessert und
externe Rauschquellen für das SPS-Netzwerk begrenzt.
Empfehlungen – SPS
Bei der Verwendung von SPS-Geräten empfehlen wir die Verwendung eines SPS-
Moduls pro Kabelverlauf/-trasse.
Bei langen Kabeltrassen sollte das SPS-Modul in der Nähe der Ladestationen installiert
werden.
ZAPTEC Pro benutzt die Phasen L1 und N für die SPS-Kommunikation. Bei der
Installation des SPS-Moduls auch L1 und N verwenden. Anschluss: N + L1 + PE.
Im IT-Netzwerk ist folgendes zu beachten: Bei der Installation des SPS-Moduls in
einem IT-Netzwerk dürfen nur die beiden Phasen zur Versorgung von L1 und N an den
Ladestationen (L1 und L3) + PE angeschlossen werden.
Das Modul gemäß den Vorgaben im Installationshandbuch installieren.
Wenn die SPS-Module vollständig verschlüsselt sind, müssen die Ladestationen gemäß
der zum SPS-Modul mitgelieferten Beschreibung konfiguriert werden.
Internetverbindung
PLC-Modul
WiFi-Gateway
DE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ZAPTEC Pro

Inhaltsverzeichnis