Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xylem LOWARA VOGEL Serie Montage- Und Reparaturanleitung
Xylem LOWARA VOGEL Serie Montage- Und Reparaturanleitung

Xylem LOWARA VOGEL Serie Montage- Und Reparaturanleitung

Mehrstufenpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA VOGEL Serie:

Werbung

Mehrstufenpumpen
de
Baureihe MPE
Für künftige Verwendung aufbewahren !
de
Diese Betriebsanleitung vor dem Transport, dem Einbau, der Inbetriebnahme usw. genau beachten!
VOGEL SERIES
Montage- und Reparaturanleitung
Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem LOWARA VOGEL Serie

  • Seite 1 Montage- und Reparaturanleitung Mehrstufenpumpen Baureihe MPE Originalanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren ! Diese Betriebsanleitung vor dem Transport, dem Einbau, der Inbetriebnahme usw. genau beachten! VOGEL SERIES...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montageanleitung MPE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise ........................3 1.1 Allgemeines .......................... 3 1.2 Werkzeug und Betriebsmittel ....................3 2. Demontage ..........................4 2.1 Ausbau und Montage der druckseitigen Lagerung (K1) – (Druckseite) ......... 4 2.2 Ausbau und Montage der saugseitigen Lagerung (K2) – (Saugseite) ........5 2.3 Austausch der Wellenschutzhülse bei der Packungsstopfbuchse / Austausch der Gleitringdichtung ........................
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Montageanleitung MPE 1. Allgemeine Hinweise Reparaturen an der Pumpe oder Anlage dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal oder durch Fachpersonal des Herstellers durchgeführt werden. Bei Ausbau der Pumpe unbedingt Kapitel 2 beachten. Für Montagen und Reparaturen stehen auf Anforderung geschulte Kundendienst-Monteure zur Verfügung. Pumpen, die gesundheitsgefährdende Flüssigkeiten fördern, müssen dekontaminiert werden.
  • Seite 4: Demontage

    Montageanleitung MPE 2. Demontage Grundsätzlich sind Arbeiten an der Maschine nur im Stillstand durchzuführen. Die Außerbetriebnahme ist laut Betriebsanleitung einzuhalten. Bei automatischer Pumpensteuerung muss eine ungewollte Inbetriebnahme durch geeignete Maßnahmen verhindert werden (z.B. unterbrechen der Stromzufuhr).  Pumpe entleeren. Das Montagepersonal des Betreibers bzw. des Herstellers ist über die Art des Fördermediums zu informieren.
  • Seite 5: Ausbau Und Montage Der Saugseitigen Lagerung (K2) - (Saugseite)

    Montageanleitung MPE Gepaartes Schrägkugellager in O-Anordnung  Wellenmutter (50) noch bei heißem Lager fest aufschrauben.  Lagerträger (10) aufsetzen und vorerst nur leicht verschrauben.  Lagerdeckel (12) mit Lagerträger (10) verschrauben.  Spritzring (73) in Position bringen (Nut in der Distanzhülse (72)). ...
  • Seite 6: Austauschen Der Wellenschutzhülse Bei Der Packungsstopfbuchse (Code „P")

    Montageanleitung MPE 2.3.1 Austausch der Wellenschutzhülse bei der Packungsstopfbuchse (Code „P“) Zuerst Lagerung entsprechend Kapitel 2.1 oder 2.2 ausbauen. Die folgende Beschreibung ist für die eintrittsseitige und austrittseitige Wellenabdichtung gültig. Normalstopfbuchse Zerlegen  Lagerdeckel (12) gemeinsam mit Wellendichtring (WD), Spritzring (73) und Distanzhülse (72) abziehen. ...
  • Seite 7: Austausch Der Entlastungsbuchse, Des Entlastungskolbens

    Montageanleitung MPE  Wellenschutzhülse (44) mit Gleitringdichtung (GLRD) abziehen, O-Ring (OR4) herausziehen.  Gegenring der Gleitringdichtung (GLRD) aus dem Dichtungsdeckel (19) gleichmäßig herausdrücken. Achtung: Im Falle eines Bruches entstehen sehr scharfe Kanten  Verletzungsgefahr  Rotierende Einheit Gleitringdichtung Wellenschutzhülse (44) schieben.
  • Seite 8: Zerlegen Des Pumpenteiles

    Montageanleitung MPE 2.5 Zerlegen des Pumpenteiles Zugehörige Schnittzeichnung siehe Beilagen. Wird der Pumpenteil für Wartungsarbeiten zerlegt, sollte die Pumpe vertikal aufgestellt werden (Saugstutzen nach oben). Dabei ist eine Arbeitsplatte mit einer Bohrung (ca. 10mm größer als die Welle) hilfreich. Die Pumpe kann auf den Kupplungsschutzadapter (95) gestellt werden Ein Hebezeug ist für die folgende Arbeit unbedingt erforderlich.
  • Seite 9: Spaltmaße

    Montageanleitung MPE 3.3 Spaltmaße Alle Bauteile sauber putzen und auf Verschleiß prüfen. Ist der Verschleiß zu groß, müssen die Bauteile erneuert werden. Es ist zweckmäßig Teile wie Dichtungen (O-Ringe), Wälzlager und Wellenabdichtungen immer zu erneuern. Verschleißstellen und Abmaße: Bereich A Bereich B Bereich C Bereich D...
  • Seite 10: Montage Einer Komplett Zerlegten Pumpe

    Montageanleitung MPE Eine Reparatur kann auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden. Je nach Bereich (A bis F) können folgende Methoden angewandt werden. In einigen Fällen ist der Einsatz von Neuteilen die beste Lösung. "A": Außendurchmesser nacharbeiten (egalisieren), dabei sollte die Spaltweite laut Tabelle nicht überschritten werden. Die neue Oberfläche sollte möglichst fein sein (schleifen).
  • Seite 11 Montageanleitung MPE  Druckgehäuse (4) mit Entlastungsbuchse (53) horizontal so auflegen, dass die Welle (24) durchgeführt werden kann (Montageplatte mit Bohrung oder Montageböcke)  Vormontierte Einheit auf das Druckgehäuse (4) aufsetzen und Muttern (M2) festschrauben (Drehmoment siehe Beiblatt)  Welle (24) durchdrehen und auf Leichtgängigkeit kontrollieren. ...
  • Seite 12: Schnittzeichnung Pumpe Mit Packungsstopfbuchse Code "P

    Montageanleitung MPE MPE100.1, MPE100.2 Baugrößen: MPE125.0, MPE125.1, MPE125.2 Wellenabdichtung: Packungsstopfbuchse Code...P 12 / 16...
  • Seite 13 Montageanleitung MPE Teilebezeichnung Nomenclature Index of Parts Laufrad roue impeller Leitrad diffuseur diffuser Leitrad, letzte Stufe diffuseur, dernier êtage diffuser, last stage Sauggehäuse corps d’aspiration suction casing Druckgehäuse corps de refoulement discharge casing Lagerträger corps de palier bearing bracket Lagerdeckel couvercle de palier bearing cover 12OE...
  • Seite 14: Schnittzeichnung Pumpe Mit Gleitringdichtung Code "Sc

    Montageanleitung MPE MPE100.1, MPE100.2 Baugrößen: MPE125.0, MPE125.1, MPE125.2 Wellenabdichtung: Gleitringdichtung Code...SC 14 / 16...
  • Seite 15 Montageanleitung MPE Teilebezeichnung Nomenclature Index of Parts Laufrad roue impeller Leitrad diffuseur diffuser Leitrad, letzte Stufe diffuseur, dernier êtage diffuser, last stage Sauggehäuse corps d’aspiration suction casing Druckgehäuse corps de refoulement discharge casing Lagerträger corps de palier bearing bracket Lagerdeckel couvercle de palier bearing cover 12OE...
  • Seite 16 Xylem Service Austria GmbH Ernst Vogel-Straße 2 A-2000 Stockerau Telefon: +43 (0) 2266 / 604 Fax: +43 (0) 2266 / 65311 E-Mail: info.austria@xyleminc.com Internet: www.xylemaustria.com...

Inhaltsverzeichnis