Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Thermische Überlastschutz Oder Die Sicherungen Lösen Aus; Der Thermische Überlastschutz Löst Aus; Die Einheit Läuft, Aber Es Gibt Keinen Oder Nur Einen Geringen Durchfluss - Xylem LOWARA e-SV Serie Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Mehrstufige vertikale pumpeneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA e-SV Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Der thermische Überlastschutz oder die Sicherungen lösen aus.
Der thermische Überlastschutz des Motors oder die Sicherungen lösen aus, wenn die Einheit startet.
Ursache
Einstellung zu niedrig für den Nennstrom des Motors Neu einstellen
Stromversorgungsphase fehlt
Lockere und/oder fehlerhafte Anschlüsse des
Leistungsschutzschalters
Lockere und/oder falsche und/oder fehlerhafte (Stern-
Dreieck-)-Anschlüsse an der Klemmenleiste des Motors
Motor (Wicklung) defekt
Pumpeneinheit mechanisch blockiert
Stromversorgungskabel beschädigt
Rückschlagventil defekt
Fußventil defekt
7.5 Der thermische Überlastschutz löst aus
Der thermische Überlastschutz des Motors löst gelegentlich oder nachdem die Einheit einige
Minuten gelaufen ist, aus.
Ursache
Einstellung zu niedrig für den Nennstrom des Motors Neu einstellen
Eingangsspannung liegt außerhalb der Nennwerte
Eingangsspannung nicht ausgeglichen
Betriebskurve nicht richtig (Durchflussmenge größer
als max. zulässiger Wert)
Flüssigkeitsdichte zu hoch, feste bzw. fasrige Stoffe
vorhanden (Einheit überbelastet)
Raumtemperatur zu hoch, Sonneneinstahlung
Einheit defekt
7.6 Die Einheit läuft, aber es gibt keinen oder nur einen geringen
Durchfluss
Ursache
Der Motor dreht in die falsche Richtung
Erstansaugung nicht richtig (in der Saugleitung oder
in der Einheit befinden sich Luftblasen)
Kavitation
Rückschlagventil in geschlossener oder teilweise
geschlossener Position blockiert
Fußventil in geschlossener oder teilweise
geschlossener Position blockiert
Druckleitung gedrosselt
Leitungen und/oder Einheit verstopft
4
Haltedruckhöhe
e-SV Baureihe - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Abhilfemaßnahme
Stromversorgung prüfen und Phase wiederherstellen
Klemmen und Endanschlüsse festziehen oder
ersetzen
Klemmen und Endanschlüsse festziehen oder
ersetzen
Den Motor prüfen und reparieren oder ersetzen
Pumpeneinheit überprüfen und reparieren
Das Stromversorgungskabel ersetzen
Austausch des Rückschlagventils
Das Fußrückschlagventil ersetzen
Abhilfemaßnahme
Die Spannungswerte müssen den richtigen Werten
entsprechen
Die Spannung der drei Phasen muss ausgeglichen sein
Auf den vorgegebenen Durchflusswert reduzieren
 Flüssigkeitsdichte reduzieren und/oder
 Feststoffe beseitigen und/oder
 Motorgröße erhöhen
 Temperatur auf den Wert des Leistungsschutzes
senken und/oder
 vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Die Einheit zur Prüfung an eine autorisierte
Fachwerkstatt senden.
Abhilfemaßnahme
Drehrichtung prüfen und wechseln, falls erforderlich
Den Vorgang für die Erstansaugung wiederholen
Den im System vorhandenen NPSH-Wert
Austausch des Rückschlagventils
Das Fußrückschlagventil ersetzen
Drosselung beseitigen
Verstopfung beseitigen
4
erhöhen
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis