Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bernecker + Rainer MAUSV1-0 Anwenderhandbuch Seite 144

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A • Glossar
TXD
Abkürzung für »Transmit (TX) Data« Eine Leitung für die Übertragung der gesendeten, seriellen
Daten von einem Gerät zu einem anderen - z.B. von einem Computer zu einem Modem. Bei Ver-
bindungen nach dem Standard RS-232-C wird TXD auf den Anschluss 2 des Steckverbinders
geführt.
U
USB
Abkürzung für »Universal Serial Bus« (universeller, serieller Bus) Ein serieller Bus mit einer
Bandbreite von bis zu 12 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) für den Anschluss von Peripheriegeräten
an einen Mikrocomputer. Über den USB-Bus können an das System über einen einzelnen Mehr-
zweckanschluss bis zu 127 Geräte angeschlossen werden, z.B. externe CD-Laufwerke, Druk-
ker, Modems sowie Maus und Tastatur. Dies wird durch Hintereinanderreihen der Geräte
realisiert. USB ermöglicht einen Gerätewechsel bei eingeschalteter Stromversorgung (»Hot
Plugging«) und mehrfach überlagerte Datenströme.
USV
Abkürzung für »Unterbrechungsfreie Stromversorgung« Die USV dient zur Stromversorgung
von Systemen, die man aus Sicherheitsgründen nicht direkt an das Stromversorgungsnetz
schließen kann, weil ein Netzausfall zur Zerstörung von Daten führen kann. Die USV ermöglicht
ein gesichertes Abschalten des PCs ohne Datenverlust bei Ausfall der Netzspannung.
W
Windows CE
Kompaktes 32-Bit-Betriebssystem mit Multitasking und Multithreading, das die Firma Microsoft
speziell für den OEM-Markt entwickelt hat. Es ist auf unterschiedliche Prozessortypen portierbar
und hat hohe Echtzeitfähigkeit. Die Entwicklungsumgebung verwendet bewährte, weit verbrei-
tete Entwicklungswerkzeuge. Es ist eine offene und skalierbare Windows-Betriebssystem-Platt-
form für eine Vielzahl von Geräten. Beispiele für solche Geräte sind Handheld-PCs, digitale
Funkrufempfänger, intelligente Handys, Multimediakonsolen u.ä. In embedded systems ist Win-
dows CE hervorragend auch für den Einsatz in der Automatisierungstechnik geeignet.
144
Unterbrechungsfreie Stromversorgung Anwenderhandbuch V 5.20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis