CRP S5 S7 Series Deutsches Benutzerhandbuch
LAUNCH
spezifische ermöglichende Verfahren.
OBD II Fahrzyklus -- Ein spezifischer Modus des Fahrzeugbetriebs, welcher
Bedingungen
bereitstellt,
die erforderlich sind,
um
alle am
Fahrzeug
anwendbaren Bereitschaftsmonitore auf die „Bereit"-Bedingung zu stellen. Das
Ziel, der Vervollständigung des OBD II Fahrzyklus ist, das Fahrzeug zu zwingen,
seine Onboard-Diagnosen zu durchlaufen. Manche Form des Fahrzyklus muss
erfolgen, nachdem die DTCs vom PCM-Speicher gelöscht wurden, oder nachdem
die Batterie abgeklemmt wurde. Den kompletten Fahrzyklus des Fahrzeuges zu
durchlaufen, wird die Bereitschaftsmonitore so „einstellen", dass die zukünftigen
Fehler festgestellt werden können. Fahrzyklen variieren abhängig vom Fahrzeug
und dem Monitor, der zurückgesetzt werden muss. Zum fahrzeugspezifischen
Fahrzyklus, konsultieren Sie das Servicehandbuch.
Freeze-Frame-Daten -- Wenn ein emissionsbezogener Fehler auftritt, stellt das
OBD II System nicht nur einen Code ein, sondern nimmt einen Snapshot der
Fahrzeugbetriebparameter auf, um bei der Identifizierung des Problems zu helf en.
Diese Wertesammlung wird als Freeze-Frame-Daten bezeichnet und kann
wichtige Motorparameter wie Motor-RPM, Fahrzeuggeschwindigkeit, Luftstrom,
Motorlast, Kraftstoffdruck, Gemischregelungswerte, Motorkühlmitteltemperatur,
Zündzeitpunktverstellung oder geschlossener Kreislaufstatus, beinhalten.
Gemischregelung
(=Fuel
Trim
FT)
--
korrigierende
Anpassungen
der
Grundeinstellung des Kraftstoffs. Bei der kurzfristigen Gemischregelung erfolgt
eine dynamische und sofort wirkende Anpassungen. Bei der langfristigen
Gemischregelung handelt es sich um eine im Vergleich zur kurzfristigen
Gemischregelung wesentlich langsamere Anpassung des Kraftstoffsystems.
Diese langfristigen Anpassungen dienen dem Ausgleich für Unterschiede
zwischen einzelnen Fahrzeugen und für im Laufe der Zeit allmählich eintretende
Veränderungen.
7