Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung & Schutzgeräte Und Kabelspezifikation - BWT VI-HC 135 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VI-HC 135:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINHEIT =MM
VI-HC 135
VI-HC 175
VI-HC 210
2.2.2. Wärmepumpeninstallation
 Der Rahmen muss mit Schrauben (M10) an einem Betonfundament oder Konsolen befestigt
werden.DasBetonfundamentmussfestsein;dieHalterungmussstabilgenugundrostfreisein;
 Die Wärmepumpe benötigt eine
Die empfohlene Pumpenspezifikation - durchfluss: siehe technische Parameter, Max. Hub≥10m.
 BittebeachtenSie:BeilaufenderWärmepumpewirdKondenswasservonuntenabgeführt.Bitte stecken
Sie den Ablaufschlauch (Zubehör) in das Loch und klemmen Sie ihn gut fest, dann schließen sie ein
Rohr an, um das Kondenswasserabzulassen.
2.2.3. Verkabelung & Schutzgeräte und Kabelspezifikation
 AneinegeeigneteStromversorgunganschließen,dieSpannungsolltemitderNennspannungder
Produkteübereinstimmen.
 Es sollte eine gut beständige Erdungsein.
 Die Verkabelung muss von einem Fachmann gemäß Schaltplan durchgeführtwerden.
 Schalter oder Sicherung gemäß den örtlichen Vorschriften einstellen (Leckstrom ≤30mA).
 Die Verlegung von Netzkabel und Signalkabel sollte geordnet sein und sich nicht gegenseitig
beeinflussen.
A
B
685
403
685
403
685
403
Die oben genannten Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
Wasserpumpe (bauseits).
C
D
E
687
710
776
687
710
776
687
710
776
F
G
H
340
75
656
390
75
656
460
75
756
2019/11– C - Code : 33315
61 /76

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vi-hc 175Vi-hc 210

Inhaltsverzeichnis