Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Ist Was; Servicedaten; Bestellliste - Dräger Oxy K 30 S Gebrauchsanweisung

Sauerstoff-selbstretter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxy K 30 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einatem-/Ausatemwiderstand
bei 35 L/min
bei 35 L/min am Ende der Haltezeit
Temperatur des Einatemgases
gemäß DIN EN 13794
Gewicht
ungeöffnet
im Einsatz
Abmessungen (B x H x T)
Lagerfähigkeit unter normalen Lagerbedingungen:
10 Jahre (siehe "Umgebungsbedingungen" auf Seite 5).

Was ist was

4
3
2
1
9
10
14
13
12
1
Wärmetauscher
2
Trageschale
3
Brustgurt
4
Atembeutel
5
Überschussventil
6
KO
-Patrone
2
7
Starter
8
Nasenklammer
9
Mundstück
10 Öffner
11 Bügel
12 Plombe
13 Gehäusedeckel
14 Indikator
6
5 hPa
max. 7,5 hPa
o
max. 55
C
(trockenes Atemgas)
ca. 2,5 kg
ca. 1,9 kg
210 x 260 x 95 mm
5
6
7
8
11

Servicedaten

Die Inspektionsintervalle für das Oxy K unterscheiden sich je nach
Anwendung des Sauerstoffselbstretters:
— Anwendung gelagert:
Wird das Oxy K im Regal gelagert, sind keine Inspektionen
notwendig. Nach 10 Jahren muss der Sauerstoffselbstretter
aussortiert werden.
1)
— Anwendung mitgeführt
:
Wird das Oxy K mitgeführt, gelten die Inspektionsintervalle der
Tabelle (bei einer Mischung aus "Anwendung gelagert" und
"Anwendung mitgeführt" gelten in jedem Fall die Intervalle
"Anwendung mitgeführt").
Merkmal
täglich
Vollständigkeit des
X
1)
Sauerstoffselbstretters
Deckel geschlossen
X
Plombe unbeschädigt
Gehäuse und Indikator
X
2)
unbeschädigt
Tiefblaue Farbe des
X
3)
Indikators
4)
Gewichtsprüfung
Ende der Lebenszeit
1) Der Sauerstoffselbstretter muss komplett sein, d.h. es dürfen keine Teile
wie Bügel o.ä. fehlen.
2) Das Gehäuse muss luftdicht sein und darf keine Beschädigungen oder
Vertiefungen aufweisen, die tiefer als 1,5 mm sind. Das Indikatorfenster
darf nicht beschädigt sein.
3) Den Indikator auf tiefblaue Farbe prüfen. Verlust der tiefblauen Farbe
(50 % der Partikel haben ihre Farbe von tiefblau zu rosa oder farblos
geändert) bedeutet, dass der Sauerstoffselbstretter nicht mehr benutzt
werden darf.
4) Die erste Gewichtsprüfung muss bei Lieferung des
Sauerstoffselbstretters durchgeführt werden.
Sollte eines der in der Tabelle aufgeführten Kriterien nicht
erfüllt sein, muss der Sauerstoffselbstretter aus dem Verkehr
genommen werden!
— Sollte der Sauerstoffselbstretter eine ungewöhnliche Belastung
erfahren haben (Schlag, Druck etc.), sollten die aufgeführten
Prüfungen sofort durchgeführt werden.
Hinweis für Kunden im Zuständigkeitsbereich der Bergbau-
Berufsgenossenschaft (BBG):
Im Aufsichtsbereich der BBG gelten die "Empfehlungen des
Zentralen Grubenrettungswesens der BBG für die Unterweisung im
Gebrauch und für die Instandhaltung von Sauerstoffselbstrettern".
Sie enthalten mit der jeweiligen Bergbehörde vereinbarte
Fristenpläne für die Überprüfung und Verlängerung der
Verwendbarkeit von Sauerstoffselbstrettern in diesen Betrieben.

Bestellliste

Benennung und Beschreibung
Oxy K 30 S
Trainingsgerät Oxy K 30 ST
Ersatzteile
Schultergurt
Zubehör
Brustgurt
Aufkleber für individuelle Beschriftung
(Set á 20 Stück)
Reflektoraufkleber (Set á 5 Stück)
Dräger Transport-Kit
Indikatorfenster
1) Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch beträgt die Lebensdauer 10
Jahre, wenn der Sauerstoffselbstretter gelagert oder im
Einschichtbetrieb (8 Stunden täglich, 5 Arbeitstage pro Woche)
verwendet wird. Im Mehrschichtbetrieb verkürzt sich die Lebensdauer
entsprechend.
3 J.
5 J. 7 J. 9 J. 10 J.
X
X
X
X
X
Bestellnr.
63 03 000
63 03 001
63 04 521
63 01 956
63 03 611
63 03 613
63 04 511
67 33 647

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis