Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleeren Des Kehrgutbehälters - Egholm 2100 Betriebsanleitung

Kehr- und sauggerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. BETRIEBSANLEITUNG
2.4 Entleerung des
Kehrgutbehälters
Die Entleerung kann direkt auf den Boden oder in einen
Container mit einer Kipphöhe von 125 cm erfolgen.
Achtung! B B e e v v o o r r d d e e r r K K e e h h r r g g u u t t b b e e h h ä ä l l t t e e r r
e e n n t t l l e e e e r r t t w w i i r r d d i i s s t t s s i i c c h h e e r r z z u u s s t t e e l l l l e e n n , , d d a a s s s s : :
a a ) ) d d i i e e M M a a s s c c h h i i n n e e w w a a a a g g e e r r e e c c h h t t s s t t e e h h t t u u n n d d n n i i c c h h t t ‚ ‚
" " e e i i n n g g e e k k n n i i c c k k t t " " i i s s t t , ,
b b ) ) g g e e n n ü ü g g e e n n d d P P l l a a t t z z f f ü ü r r d d i i e e o o f f f f e e n n e e H H i i n n t t e e r r k k l l a a p p p p e e
v v o o r r h h a a n n d d e e n n i i s s t t ! !
A) Die Turbine wird durch das Zurückstellen des
Bedienungshebels D rechts neben dem Fahrersitz
ausgeschaltet - vgl. Bild 1.
Wichtig! U U m m V V e e r r l l e e t t z z u u n n g g e e n n z z u u v v e e r r m m e e i i d d e e n n , ,
d d a a r r f f d d i i e e H H i i n n t t e e r r k k l l a a p p p p e e n n i i c c h h t t g g e e ö ö f f f f n n e e t t w w e e r r d d e e n n
b b e e v v o o r r d d i i e e T T u u r r b b i i n n e e s s t t i i l l l l s s t t e e h h t t ! !
B) Die Ansaugleitung wird abmontiert - vgl. Bild 2.
C) Das Stützbein wird auf die Unterlage hinuntergeführt
und mit dem Auslöseknopf verriegelt - vgl. Bild 3.
D) Zur Entleerung des Kehrgutbehälters wird der Hebel
C auf der linken Fahrzeugseite (Modell Egholm
2100) in die Position 1 gebracht, so dass der
Behälter abkippt. Die Kippbewegung lässt sich
durch Zurückschieben des Hebels in die Position 0
stoppen (Bild 4).
Achtung! W W ä ä h h r r e e n n d d d d e e s s H H e e b b e e n n u u n n d d S S e e n n k k e e n n s s d d e e s s
K K e e h h r r g g u u t t b b e e h h ä ä l l t t e e r r s s ( ( z z . . B B . . b b e e i i m m E E n n t t l l e e e e r r e e n n ) )
d d a a r r a a u u f f a a c c h h t t e e n n , , d d a a s s s s s s i i c c h h n n i i e e m m a a n n d d i i n n d d i i e e - -
s s e e m m B B e e r r e e i i c c h h a a u u f f h h ä ä l l t t ! !
E)
Nach Entleerung des Kehrgutes, den
Bedienungshebel C wieder nach unten drücken, bis
sich der Behälter komplett abgesenkt hat vgl. Bild 4.
Wichtig! E E s s i i s s t t w w i i c c h h t t i i g g , , d d a a s s s s d d e e r r
K K e e h h r r g g u u t t b b e e h h ä ä l l t t e e r r n n a a c c h h d d e e r r E E n n t t l l e e e e r r u u n n g g w w i i e e d d e e r r
k k o o m m p p l l e e t t t t a a b b g g e e s s e e n n k k t t w w i i r r d d . .
F)
Der Saugschlauch wird angesetzt
und das Stützbein durch Betätigen des schwarzen
Druckschalters in die obere Position gebracht.
1
2
Die Ansaugleitung wird abmontiert
3
4
1 1 2 2
Rechte Seite
Hebel D
Auslöseknopfe
Linke Seite
Hebel C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis