Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Egholm 2100 Betriebsanleitung

Kehr- und sauggerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
1.1
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.2
EU-Übereinstimmungserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
1.3
Technische Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.
2.1
An- und Abbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.2
Wichtig vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.3
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.4
Entleeren des Kehrgutbehälters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
2.5
Justierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3.
3.1
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.2
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.3
Trouble Shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
4.
4.1
Garantiebestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
4.2
Reklamationsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
4.3
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
1. Allgemeine Information
Das Kehr- und Sauggerät ist ein Gerät, das speziell für den Egholm Geräteträger entwickelt wurde.
Das Kehr- und Sauggerät wird zur Entfernung von Staub, Schmutz, Abfall und Laub von Fußwegen
und Straßen verwendet. Das Kehr- und Sauggerät kann mit Hilfe einer hydraulischen Hochkippe in
125 cm Höhe in einen Container entleert werden.
Das Kehr- und Sauggerät wird standardmäßig mit 2 Besen geliefert. Ein hydraulisch gesteuerter
Seitenbesen kann als Sonderzubehör bestellt werden. Ein externer Saugschlauch
(Sonderausstattung) kann am Saugtank montiert werden. Der Saugschlauch ist 6 Meter lang und
kann schwer zugängliche Stellen erreichen sowie abgefallenes Laub und anderen Schmutz z.B. n
Treppenaufgängen oder unter Gartenmöbeln entfernen.
Das Kehr- und Sauggerät ist nach demselben Prinzip wie die großen professionellen
Saugmaschinen auf dem Markt professionell aufgebaut. Das Kehr- und Sauggerät ist mit einem
Saugrotor konstruiert, der die Luft aus dem Saugtank saugt. Somit bildet sich im Saugtank ein
Vakuum, so daß das aufgesaugte Material nicht mit dem Saugrotor in Berührung kommt. Dadurch
ist eine lange Lebensdauer sichergestellt.
Das Kehr- und Sauggerät besteht aus einem metallisierten und lackierten Saugtank, einem
Wassertank aus feuerverzinktem Stahl und einem Bürstenteil. Außerdem liegt ein Tank-ständer aus
lackiertem Stahl bei.
INHALT
3 3
side

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis