Schützen Sie sich vor
Gehörschäden!
Tragen Sie beim Betrieb der Maschine
einen zugelassenen Gehörschutz (Bild 4).
Unfälle durch Umkippen
vermeiden:
Niemals in Bereichen mit Rutsch- oder
Kippgefahr fahren.
Niemals an Hängen fahren, deren
Neigungswinkel 10° übersteigt - (Bild 2).
Das Führerhaus des Modells Egholm 2100 ist
als Unfallschutzvorrichtung zugelassen. Es
wird empfohlen, dieses in Bereichen anzu-
bauen, wo Unfallgefahr durch Umkippen
besteht.
Um Unfälle durch Umkippen zu vermeiden,
darf der Kehrgutbehälter nur bis zur u. a.
Menge gefüllt sein.
B B e e h h ä ä l l t t e e r r i i n n h h a a l l t t : : S S a a n n d d , , S S p p l l i i t t u u n n d d S S c c h h m m u u t t z z ( ( s s c c h h w w e e r r e e s s
M M a a t t e e r r i i a a l l ) )
B B e e i i S S t t e e i i g g u u n n g g e e n n b b i i s s m m a a x x . . 5 5 ° ° darf der Kehrgutbehälter
höchstens bis zur oberen Markierung des Peilstabs
gefüllt sein.
B B e e i i S S t t e e i i g g u u n n g g e e n n b b i i s s m m a a x x . . 1 1 0 0 ° ° darf der Kehrgutbehälter
höchstens bis zur unteren Markierung des Peilstabs
gefüllt sein.
B B e e h h ä ä l l t t e e r r i i n n h h a a l l t t : : L L a a u u b b u u s s w w . . ( ( l l e e i i c c h h t t e e s s M M a a t t e e r r i i a a l l ) )
B B e e i i S S t t e e i i g g u u n n g g e e n n b b i i s s m m a a x x . . 1 1 0 0 ° ° darf der Kehrgutbehälter
ganz gefüllt sein.
1. ALLGEMEINES
1
2
3
Peilstab
4
Obere Markierung
5 5
Max. 10°
Untere Markierung