Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic 10143.3eETsPrDpHaJXSp Gebrauchsanleitung Seite 11

Einbau-backofen mit zeitschaltuhr und pyrolyse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

za. Auch zum Backen von feuchten
oder schweren Kuchen, Obsttorten aus
Hefe- oder Mürbeteig, sowie Quark-
torten ist die Funktion gut geeignet.
Wählen Sie zum Anbraten eines Bra-
tens eine hohe Temperatur, schalten
Sie dann auf eine nied ri ge re Tem pe-
ra tur her un ter. Beträgt die Gar zeit laut
Rezept oder Erfahrung län ger als eine
Stunde, garen Sie mit 160 °C weiter.
Während des Betriebs ist der arbeiten-
de Ventilator hörbar.
Unterhitze
Bei dieser Einstellung wird die Hitze
nur vom unteren Heizkörper erzeugt.
Je nach Ein schub hö he kommt sie stär-
ker oder weniger stark nur von unten.
Wählen Sie diese Beheizungsart, z. B.
für braune, krosse Böden.
Ober- und Unterhitze
Bei Ober- / Unterhitze kommt die Tem-
peratur je nach Ein schub hö he stärker
von unten oder von oben. Das Backen
und Braten ist nur auf einer Einschube-
bene möglich.
Tipps:
– Füllen Sie Kuchenteig nur zu ⅔ in die
Backform. Sonst läuft der Teig beim
Backen über und tropft in den Back-
ofen.
– Mit dunklem Backgeschirr gelingen
Kuchen am be sten.
– Wenn Sie einen Braten zubereiten,
schieben Sie das Fleisch so hoch wie
möglich in den Back ofen. Sehr fettes
Fleisch garen Sie am besten auf dem
Grillrost mit darunter eingeschobener
Fettpfanne. Mageres Fleisch gelingt
am besten direkt auf der Fett pfan ne
Ober- und Unterhitze mit Ventilator
Diese Beheizungsart ist gut zum Ba-
cken auf mehreren Blechen gleichzeitig
geeignet. Die Hitze wird von den oberen
und unteren Heizkörpern erzeugt und
durch den Ventilator gleichmäßig ver-
teilt. Der Ringheizkörper um den Ven-
tilator bleibt ausgeschaltet.
Gebrauch
Pyrolyse (siehe „Pyrolytische Selbstrei-
P
nigung" auf Seite DE-16)
Intensivgrill mit Ventilator
Beim Grillen mit Gebläse ist der Grill-
effekt nicht so intensiv wie beim Flä-
chen-Grillen. Dafür kön nen Sie grö ße-
re und dickere Fleischstücke und auch
Fisch gril len. Das Grill gut muss nicht
ge wen det wer den.
Intensivgrill (Infrarotgrill mit Oberhitze)
Im Gegensatz zum Infrarotgrill können
Sie beim Intensivgrillen den Grillrost
komplett belegen. Die höhere Tempe-
ratur im oberen Bereich des Backofens
führt zu stärkerer Bräunung, geeignet
für größere Portionen
Infrarotgrill
Fleisch, Geflügel und Fisch werden
durchs Gril len schnell braun, bekom-
men eine gute Kru ste und trock nen
nicht aus. Die Kruste ist leicht verdau-
lich und auch für Schon kost geeignet.
Flache Fleisch- und Fischs tüc ke, Spie-
ße, Würstchen, sowie was ser rei che
Ge mü sesorten (wie Tomaten und Zwie-
beln) eig nen sich besonders gut zum
Grillen.
Diese Beheizungsart ist für kleine bzw.
mittelgroße Portionen geeignet. Vertei-
len Sie das Grillgut so auf dem Grillrost,
dass die belegte Flä che des Rostes
nicht grö ßer ist als die des Heiz kör pers.
Schieben Sie immer die Fettpfanne un-
ter den Grillrost.
Heizen Sie den Back ofen bei leicht ge-
öffneter Back ofentür einige Minuten vor.
Backofenbeleuchtung
Detaillierte Angaben und Tipps zu den
Beheizungsarten fi nden Sie in der beilie-
genden Broschüre „Backen - Braten - Garen".
Seite DE-11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis