Seite 1
CORDLESS MULTI-GRINDER PFBS 9.6 CORDLESS MULTI-GRINDER AKKUKÄYTTÖINEN HIOMAKONE Operation and Safety Notes Käyttö- ja turvaohjeet Translation of original operation manual Alkuperäisen käyttöohjeen käännös BATTERIDRIVEN MULTISLIPMASKIN BATTERI-MULTISLIBEMASKINE Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar Brugs- og sikkerhedsanvisninger Översättning av bruksanvisning i original Oversættelse af den originale driftsvejledning AKKU-MULTISCHLEIfMASCHINE Bedienungs- und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Käännä ennen lukemista kuvallinen sivu esiin ja tutustu seuraavaksi laitteen kaikkiin toimintoihin. Vik ut bildsidan och ha den till hands när du läser igenom anvisningarna och gör dig bekant med apparatens / maskinens funktioner.
Seite 3
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 4
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 18
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 32
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 46
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 60
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 61
Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................Seite 62 Ausstattung ........................Seite 63 Lieferumfang ........................Seite 63 Technische Daten ......................Seite 63 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 1. Arbeitsplatz-Sicherheit ....................Seite 64 2. Elektrische Sicherheit ....................Seite 64 3. Sicherheit von Personen ...................Seite 64 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ..........Seite 65 5.
Verpackung und Gerät umweltgerecht Explosionsgefahr! entsorgen! Kinder vom Elektrowerkzeug fernhalten! Akku-Multischleifmaschine Bestimmungsgemäßer PFBS 9.6 A1 Gebrauch Die Akku-Multischleifmaschine ist mit entsprechendem Einleitung Zubehör (wie mitgeliefert) zum Bohren, Fräsen, Gravieren, Polieren, Säubern, Schleifen, Trennen von Machen Sie sich vor der ersten Inbetrieb- Werkstoffen wie Holz, Metall, Kunststoff, Keramik nahme mit den Funktionen des Gerätes...
Einleitung / Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 2. Elektrische Sicherheit könnte unterschätzt werden, wenn das Elektrowerk- zeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird. a) Der Anschlussstecker des Elektrowerk- Hinweis: Für eine genaue Abschätzung der zeuges (bzw. Netzteils) muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf Schwingungsbelastung während eines bestimmten Arbeitszeitraumes sollten auch die Zeiten berück- in keiner Weise verändert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Vernunft an die Arbeit mit einem Elekt- wendet werden. Die Verwendung einer rowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektro- Staubabsaugung kann Gefährdungen durch werkzeug, wenn Sie müde sind oder Staub verringern. unter dem Einfluss von Drogen, Alko- hol oder Medikamenten stehen. Ein 4.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge entsprechend diesen Anweisungen. a) Dieses Elektrowerkzeug ist zu ver- Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits- wenden als Schleifer, Sandpapier- bedingungen und die auszuführende schleifer, Drahtbürste, Polierer und Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen Trennschleifmaschine. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatz- Legen Sie das Elektrowerkzeug nie- werkzeug kontrolliert und eingesetzt mals ab, bevor das Einsatzwerkzeug haben, halten Sie und in der Nähe völlig zum Stillstand gekommen ist. befindliche Personen sich außerhalb der Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeu- Kontakt mit der Ablagefläche geraten, wodurch...
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder Schleifkörper, die nicht für das Elektrowerkzeug fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er vorgesehen sind, können nicht ausreichend kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie abgeschirmt werden und sind unsicher. b) Die Schutzhaube muss sicher am nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter hinausragen, können Verletzungen verursachen der rotierenden Trennscheibe. Wenn sowie zum Blockieren, Zerreißen der Schleif- Sie die Trennscheibe im Werkstück von sich blätter oder zum Rückschlag führen. wegbewegen, kann im Falle eines Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Besondere Sicherheitshinweise Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Bedienung VERLETZUNGSGEFAHR! physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben oder mangels Erfahrung und / oder mangels oder vor dem Gerät und der zu bearbeitenden Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie Fläche ab, da bei einem Abrutschen Verlet- werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige zungsgefahr besteht.
Bedienung Akku-Pack ins Gerät Ein- und ausschalten / einsetzen / entnehmen Drehzahlbereich einstellen Akku-Pack einsetzen: Einschalten / Drehzahlbereich einstellen: Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter auf die Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter auf die Position „0“. Position „I“. Stecken Sie den Akku-Pack in das Gerät, Stellen Sie die Drehzahlregulierung bis er einrastet.
Wartung und Reinigung / Service / Garantie / Entsorgung Wartung und Reinigung Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand- lung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht Wartung von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre Führen Sie jeweils zu Beginn und am Ende eines gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie längeren Nichtgebrauches einen kompletten nicht eingeschränkt.
EN 60335-2-29:2004, EN 62233:2008 EN 60335-1:2002+A11,A1:04+A12,A2:06+A13:08 EN 55014-1:2006/+A1:2009 EN 55014-2:1997/+A1:2001/+A2:2008 EN 61000-3-2:2006/A2:2009 EN 61000-3-3:2008 Typ / Gerätebezeichnung: Akku-Multischleifmaschine PFBS 9.6 A1 Herstellungsjahr: 04 - 2011 Seriennummer: IAN 56052 Bochum, 30.04.2011 Hans Kompernaß - Geschäftsführer - Technische Änderungen im Sinne der Weiterent- wicklung sind vorbehalten.