Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung; Wartung - Ascaso I.1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I.1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
MOLI 6ID 2007.qxp

4. Reinigung

Zur Gewährleistung des einwandfreien
Funktionieren der Mühle und einer guten
Mahlqualität muß eine regelmäßige Rei-
nigung (mindestens einmal pro Woche)
der mit dem Kaffee in Berührung kom-
menden Teile erfolgen, und zwar stets bei
herausgezogenem Netzstecker.
Trichter
Den Trichter
rung nehmen und mit einem feuchten
Tuch oder mit Wasser und Seife von den
durch den Bohnenkaffee hervorgerufenen
öligen Rückstanden befreien. (FIG.4)
Sorgfältig abspülen und gut trocknen.
Kaffeeaustrittsöffnung
(Ausführungen I.1 / I.2)
Den oberen Deckel
gehäuse bedeckt, abnehmen, indem man
an der Seite drückt und ihn nach oben
zieht.
Die Schraube, mit der die Kaffeeaus-
trittsöffnung befestigt ist, entfernen und
die Kaffeeaustrittsöffnung genau wie den
Trichter reinigen. (FIG.5)
Dosierer (Ausführungen I.1D/I.2D)
Den gemahlenen Kaffee vollständig aus
dem Dosierer entnehmen.
Den Deckel vom Behälter abnehmen und
innen vollständig mit einem Pinsel reini-
gen. (FIG.6)
Mahlbaugruppe
Siehe Punkt 7
Reinigung außen
Mit einem Pinsel oder einem mit Wasser
und Seife angefeuchteten Tuch.
32
Downloaded from
www.Manualslib.com
20/09/2007
13:30
PÆgina 32
aus seiner (FIG.3) Halte-
3
, der das Mühlen-
4
manuals search engine

5. Wartung

Bevor an der Mühle irgendetwas gemacht
wird, muß diese ausgeschaltet und der
Netzstecker herausgezogen werden.
Damit ein gleichmäßiges Mahlen und ein
guter Espresso entsteht, ist der Versch-
leiß an den Fräsen zu überprüfen.
Die Fräsen müssen nach 400 bis 600 kg
gemahlenem Kaffee ausgewechselt wer-
den.
5. Wartung Mahlbaugruppe
(fig.7)
Den Trichter von Kaffee reinigen
A
und
aus seiner Halterung nehmen.
Den oberen Deckel des Mühlengehäuses
abnehmen. Sobald die Mahlbau-
B
gruppe freiliegt, die Schrauben des Mahl-
graduiergeräts
abschrauben und die-
C
ses herausziehen.
Die obere Fräsenhalterung
entgegen
D
dem Uhrzeigersinn solange drehen, bis
sie aus ihrer Lagerung herausgezogen
werden kann. Die Fräsen
(unter gleich-
E
zeitiger Überprüfung ihres Zustands), das
Gewinde der Fräsenhalterung
D
und den
Hohlraum
der Mahbau-
F
gruppe mit einem Pinsel reinigen. (FIG.8,9)
Die obere Fräsenhalterung
mit dem
D
Gewinde im Uhrzeigersinn aufschrauben.
Das Mahlgraduiergerät
mit den ents-
C
prechenden Schrauben an der entspre-
chenden Stelle festschrauben. Den oberen
Deckel des Mühlengehäuses
und den
B
Trichter
aufsetzen. Da-
A
nach den Mahlgrad regulieren.
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I.2I.1tI.3I.1dI.2d